Männliche RLP-Auswahl gewinnt überraschend Ländervergleich
25.11.2022 – Handballverband Rheinhessen
D Ein ganzes Wochenende lang hatten sich die Auswahl-Mannschaften der fünf Verbände in Budenheim eingenistet, wo sie in Wald- und Schulsporthalle nach ersten Trainingseinheiten am Freitag zwei Tage lang ihre Kräfte maßen. Auf die männliche Rheinland-Pfalz-Auswahl wartete zum Einstand am Samstagmorgen gleich der am stärksten eingeschätzte Kontrahent aus Hessen, der unerwartet souverän mit 21:13 geschlagen wurde und sich am Ende mit dem zweiten Platz begnügen musste. „Wir hatten den Gegner mit einer sehr, sehr starken Leistung komplett im Griff. Das hat uns riesiges Selbstvertrauen gegeben und war der Schlüssel für alles, was danach kam“, kommentierte Ludwig den gelungenen Auftakt, der die Stärken des RLP-Teams aufzeigte: Körperliche Nachteile wurden durch Spielwitz, Tempo und sehr gut abgestimmtes Defensivverhalten ausgeglichen. „Wir haben hier einen sehr spielstarken Jahrgang, Die Jungs finden viele kreative Lösungen und waren in dieser Beziehung allen anderen Teams überlegen. Hinten haben wir fast nur mit einer 3:2:1-Abwehr agiert und auch die hat wirklich sehr gut funktioniert.“ Das zeigte sich dann auch im zweiten Spiel gegen das am Ende punktlose Saarland, das die Rheinland-Pfälzer durchgängig dominierten und mit 23:12 noch überlegener gewannen. Die weiteren Partien liefen dann zumindest vom Ergebnis her deutlich enger. Aber auch beim 25:23 gegen den HV Niedersachsen/Bremen und dem abschließenden 21:19 gegen den auf dem dritten Rang endenden Niederrhein hatten die Rheinland-Pfälzer durchgängig die Oberhand und bestimmten jeweils das Geschehen.
Der HV Rheinhessen war stark vertreten durch Piet Hahn und Leon Spira von der SG Bretzenheim, Ole Steinhauer und Oliver Milosavljevic vom TV Nieder-Olm sowie Levin Braun von den Sportfreunden Budenheim.
Die Betreuung der weiblichen Auswahl oblag Landes-Stützpunkttrainer Steffen Christmann, der bei seinem Team deutlich mehr Leistungsschwankungen beobachtete. „Von acht Halbzeiten haben wir fünf gewonnen, eine unentschieden gespielt und zwei verloren – die dann aber sehr deutlich“, resümierte er die Ausbeute von täglich einem Sieg und einer Niederlage. Die RLP-Mädels kamen ebenfalls richtig gut ins Turnier und schlugen zum Auftakt den am Ende letztplatzierten HV Niederrhein mit 18:10. Herausragend präsentierte sich dabei Torfrau Luisa Werner (HSG Eckbachtal), die in der ersten Halbzeit kaum zu überwinden war und mit ihren Paraden für eine frühzeitige Entscheidung sorgte. Genau anders herum lief es dann im zweiten Spiel gegen Hessen, als das Team RLP zunächst in der Abwehr keinen Zugriff hatte. Somit kam auch kein Tempospiel zustande und im Positionsspiel fehlte das Durchsetzungsvermögen. Nach einem 4:12-Pausenrückstand durfte sich Christmann aber über eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit freuen, die zum 12:16-Endstand führte. Gegen Niedersachsen/Bremen gab es eine 14:29-Niederlage, aber mit einem versöhnlichen 18:14-Sieg in der letzten Partie gegen das Saarland sicherten sich die Rheinland-Pfälzerinnen noch Rang drei.
Mit ihrem starken Auftreten lebte die Landesarbeitsgemeinschaft RLP vor, was die drei Handballverbände im Land anstreben: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf sportlicher und organisatorischer Ebene.