Hans-Dieter Luft: „Legende des Volkswanderns“ setzt sich mit 87 Jahren zur Ruhe

14.01.2022 –  DVV-Landesverband RLP

Als Hans-Dieter Luft, seit 2015 Träger der Bronzenen LSB-Ehrenplakette, beim Verbandstag des DVV-Landesverbandes RLP in Staudernheim im August seine Amtsniederlegung verkündete, war niemand über die Entscheidung des 87-Jährigen überrascht – doch man hätte in diesem Moment eine Stecknadel fallen hören können. Danach dankten die Delegierten ihrem Abzeichenwart für sein großes Engagement mit „Standing Ovations“.

Die Vereinsvertreter zollten ihm damit ihre tief empfundene Anerkennung. Es war ein Abschied auf Raten, denn die im Frühjahr 2020 einsetzende Pandemie verhinderte weitere Einsätze des langjährigen Abzeichenwarts. Es fanden kaum noch Wandertage statt. Luft hätte sie in Vorsicht unter Berücksichtigung von Gesundheit und Alter nicht mehr betreuen können, so gerne er es gewollt hätte.

Mit einem Tanz fing sein ehrenamtliches Engagement im Jahre 1968 mit der Gründung der Trachten- und Volkstanzgruppe Kirchheimbolanden an. Luft war als Tänzer und Vorstandsmitglied von Anfang an dabei. Es war das Jahr, in dem sich das IVV-Wandern allmählich entwickelte und der Internationale Volkssportverband gegründet wurde. Der Schritt vom Volkstanz zum Volkswandern kam 1972. Jung und dynamisch nahm er an der Volkswanderung im Nachbarort Rockenhausen teil. Die Wanderbegeisterung hatte ihn erfasst. Der Verein trat dem Deutschen Volkssport Verband (DVV) bei und organisierte am 20. Mai 1973 den ersten Wandertag in Kibo im Donnersbergkreis. Zu Jahresende verpflichtete ihn der damalige Landesverband RLP zum Abzeichenwart.

Eine Tätigkeit, die er 48 Jahre mit Freude und Engagement ausübte. Luft war anerkannt und beliebt. Denn er hatte sein Herz am rechten Fleck, warb viele neue Wanderer für das IVV-Abzeichen. Er motovierte und beriet die Mitgliedsvereine. Er vertrat nicht unbedingt die Meinung von „denen da oben“. Er verstand sich als Vermittler. Dabei zählte er eigentlich zu „denen da oben“. Denn im Landesverband amtierte er über viele Amtsperioden als „Vize“. Wer einen Termin für einen Wandertag haben wollte, ging zu Hans-Dieter Luft. Und das war denkbar einfach, weil er an nahezu jedem Wochenende während der Startzeiten an seinem Auslagetisch in der Halle saß. Er pflegte den persönlichen Kontakt. Sein Erfolg lässt sich in Zahlen belegen. Kein anderer Abzeichenwart bundesweit löste über Jahrzehnte so viele Wertungshefte ein. Seine Verdienste für den DVV und den Landesverband sowie für Vereine und Wanderer sind unermesslich.

DVV und Landesverband beschlossen zum Abschied eine „Ehrung“ für Luft im Rahmen eines Volkswandertages. Dafür bot sich der Wandertag in Ramstein an. Der Vorsitzende der „Ramstein Roadrunners“, Patrick Massey, tat alles dafür, den Wandertag trotz pandemischer Lage aufrecht zu erhalten. Aufgrund der strengen Auflagen konnten nur wenige Vereinsvorsitzende und Wanderer teilnehmen. Im Beisein des Landesvorstandes – Bernd Derschug (Landesvorsitzender), Peter Schamaitis (Stv. Landesvorsitzender), Rolf Schwabbacher (Schatzmeister) und Günter Hübner (Terminkoordinator), sowie Ramsteins VG-Bürgermeister Ralf Hechler und vom IVV-Frankreich Jean-Marie Schlupp (Schatzmeister) – ernannte DVV-Präsident Uwe Kneibert seinen langjährigen Weggefährten mit einer Ehrenurkunde zur „Legende des Volkswanderns“. Diese Auszeichnung war zuvor noch nie vergeben worden.