Trampolinturnen: Neue Schnitzelgrube ein Meilenstein für Bundesstützpunkt
15.01.2021 – MTV Bad Kreuznach
Gerade in der Ausbildung junger Athlet*innen ein unverzichtbarer Sicherheitsaspekt im modernen Trampolinturnen. Das fehlende Puzzleteil am Stützpunkt, um weiterhin zu den Top-Trainingsstandorten des Deutschen Turnerbundes zu gehören, konnte nach zwölfmonatiger Planung und Umsetzung auch dank zahlreicher regionaler, finanzieller Gönner und Förderer realisiert werden.
Die Beinbrech GmbH & Co. KG lieferte Konstruktionshölzer und die Firma Bretz Wohnträume GmbH stellte ebenso Materialien für den Korpusbau zu Verfügung. Der ehemalige Trampolinturner und heutige Geschäftsinhaber Simon Henkel von HENKEL vorm. Kleinz Heizung & Sanitär e.K. steuerte Fahrzeuge, Werkzeuge und persönliche Manpower zum Projekt bei. Henkel gab zudem wertvolle Tipps.
„2019 habe ich die Idee einem Team von Förderern vorgestellt – eine Schaumstoff-Schnitzelgrube individuell für die Bedürfnisse der Trampolinturner unter neuesten Sicherheitsaspekten und Erfahrungen aus dem Trampolinsport“, erinnert sich Eislöffel. „Nachdem die Idee in meinem Kopf perfekt war, Skizzen erstellt wurden, Planung und finale Zeichnungen durch die Sportmanufaktur Bänfer GmbH zu Papier gebracht waren, begann zügig die praktische Umsetzung. „Besonders stolz sind wir Trampoliner darauf, dass die ursprünglich geplanten Baukosten von 70.000 Euro um über 50 Prozent gesenkt werden konnten“, so Eislöffel, der neben Alexandra Eder auch dem Förderverein Trampolinturnen Kreuznach unter Führung von Nino Ranallo dankte. So wurde der komplette Korpusbau durch mehr als 350 Stunden Eigenleistung in der Corona bedingten Trainings- und Wettkampfpause erstellt, die so bestens genutzt wurde. Die Fertigstellung der Anlage lag dann wieder in den Profihänden der Bänfer GmbH.
Nach Abschluss der Arbeiten an dem Großprojekt wurde die fachgerechte Bauweise abgenommen und zertifiziert. Antragsteller und Abwicklung des Projektes war der Turnverband Mittelrhein zusammen mit Stützpunktleiterin Stephanie Bucher. Auch die Abteilung Leistungssport des Landesportbundes sowie das Ministerium des Innern und für Sport RLP leisteten wertvolle Unterstützung.
Der Bau der Schnitzelgrube ist laut Eislöffel ein Meilenstein zur Standortsicherung des Stützpunktes in Bad Kreuznach. Jetzt, wo die Schnitzelgrube – nicht wenige sagen auch „Schnipselgrube“ – zur Verfügung steht, stehen die jungen Athlet*innen in den Startlöchern, um neue spektakuläre Sprünge zu lernen, zu festigen und später auch im Wettkampf zu präsentieren.