„SVR im Training – sammle Punkte für Deinen Verein“

06.04.2021 –  Skiverband Rheinland

Der Skiverband Rheinland (SVR) hat seine Mitglieder während der Corona-Pandemie mit einer pfiffigen Aktion bei Laune gehalten. Das Echo war erstaunlich. Nachahmen ausdrücklich erlaubt.

Es gibt ja manche Plattformen, Apps oder Videokonferenzen, die zum Trainieren animieren. Für uns Vorstandsmitglieder vom Skiverband Rheinland (SVR) steht das Miteinander im Vordergrund. So haben wir uns Gedanken gemacht, wie man die Bindung zwischen Vereinsmitgliedern und Verein in Zeiten der Pandemie fördern könnte. In diesen Zeiten steht das gemeinsame Training still – dabei ist doch regelmäßiges Sporttreiben so wichtig für die Gesundheit. Sport stärkt das Immunsystem, hält das Herz-Kreislauf-System fit und beugt einer Vielzahl von Krankheiten vor. Normalerweise ist ja ein Verein für das Training seiner Mitglieder zuständig, das war und ist nun aber nicht möglich – außer mit einem Online-Angebot, dass auch von manchen Vereinen angeboten wird. Aber das geht nur zu Hause am Bildschirm. So entstand die Idee, dass einmal umgekehrt die Vereinsmitglieder für ihren Verein tätig werden.

Wie fleißige Bienen haben Mitglieder aus dem Verbandsgebiet des SVR für ihren Verein Punkte gesammelt. Unvorstellbare 443.562,85 Minuten (entspricht 7.392,71 Stunden) und 65.491,39 Kilometer wurden vom 1. Januar bis zum 4. April in verschiedenen Sportarten, die für den Skisport alpin, Snowboard und Nordisch wichtig sind, trainiert. 260 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder haben in diesem Zeitfenster insgesamt 6.659 Trainingsleistungen gemeldet – und es gab nur positive Rückmeldungen. Wir vom SVR-Vorstand waren von der regen Teilnahme mehr als überrascht. Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitglieder weiterhin so aktiv bleiben und vielleicht noch weitere begeistern können, denn: „SPORT macht SPASS – BEWEGUNG macht SPASS – gib GAS“. Schon jetzt steht fest, dass wir diese Aktion im Sommer noch einmal auflegen werden.

Die besten drei Vereine durften sich übrigens über ein Preisgeld freuen: 1. Platz (300 Euro) mit 17.699,97 Punkten Skilanglauf- und Rollsportclub Heimbach-Weis; 2. Platz (150 Euro) mit 17.139,39 Punkten Turnverein 1901 Rennerod; 3. Platz (50 Euro) mit 10.581,42 Punkten Wäller Skigemeinschaft. Wir danken auch dem Sportgeschäft „ProSport Röttger“ aus Rennerod, das Gutscheine über 50 Euro und Sportshirts für fünf zufällig ausgeloste Teilnehmer*innen gesponsert hat: Gerald Voß, Alexander Schneider, Miriam Müller, Emely Könighaus und Dilara Voß.

Hinweisen möchten wir auch auf das „Homeschooling Sport – Challengeportal mit Versicherungsschutz für Schül*innen“. Sport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Gerade in diesen Zeiten fehlt es an körperlicher Aktivität. Zwar versuchen Sportlehrer*innen, den Sportunterricht für ihre Schüler*innen via Videokonferenz anzubieten. Aber Sport am Bildschirm reicht einfach nicht aus. So hat der SVR über das DSV Nordic aktiv AZ ein eigenes Homeschooling Sportportal ins Leben gerufen. Hier können die Schüler*innen wie in der Vereins-Challenge über Handy-App unterschiedlichste sportliche Aktivitäten wie Laufen, Nordic Running, Inline-Skating, Skilanglauf, Radfahren oder auch diverse Formen der Gymnastik in Form von Trainingsminuten per Handy-App für ihre Schule in Verbindung mit einem Partnerskiverein hochladen. In Zusammenarbeit mit diesem Partnerskiverein, der Mitglied im SVR sein muss, sind die Kinder für ihre sportlichen Aktivitäten von zu Hause aus als Vereinsmitglieder kostenfrei über die Sportversicherung der ARAG versichert.