Pakete statt Meisterfeier
13.01.2021 – Leichtathletik-Verband Rheinland
Jedes Jahr ist es ein besonders schöner Anlass, wenn der LVR gemeinsam mit seinen Sponsoren und Partnern seine Asse ehrt. Im festlichen Rahmen lassen die Sportler*innen gemeinsam mit Trainern, Familie und Freunden die Saison ausklingen und feiern noch einmal die Erfolge des Jahres. 2020 mussten die Meisterehrungen ausfallen – sehr zum Bedauern des LVR. Denn trotz der reduzierten Wettkampfmöglichkeiten in der vergangenen Saison, haben einige Athlet*innen mit Medaillen und Platzierungen bei DMs auf sich aufmerksam gemacht. Für die Hauptklasse wurde in der „Late Season“ die DM in Braunschweig ausgetragen. Die Altersklassen U18 und U20 konnten an der Jugend-DM in Heilbronn teilnehmen. Und bevor Corona zum Thema in Deutschland wurde, wurden die Deutschen Hallenmeisterschaften und Jugend-Hallenmeisterschaften durchgeführt. Dazu kamen Cross-Meisterschaften im Winter 2019/2020.
Im Crosslauf gab es auch die einzige internationale Platzierung eines LVR-Athleten. Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel) wurde bei der Cross-EM im Dezember 2019 Fünfter. Eine äußerst starke Saison folgte für Fitwi: Neben zwei RLP-Rekorden wurde er Deutscher Cross-Meister auf der Langstrecke sowie Vierter über 5.000 Meter bei der DM. Auch Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien) machte mit herausragenden Steigerungen auf sich aufmerksam. Die Hindernisläuferin konnte sich deutlich verbessern und krönte ihre erste U20-Saison mit dem DM-Titel über 2.000 Meter Hindernis. Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) blieb die Medaille bei der Freiluft-DM denkbar knapp verwehrt, doch im Februar in der Halle wurde sie Dritte über 800 Meter bei den Frauen. Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) wurde im Kugelstoßen Fünfter in der Halle. Im Sommer sicherte er sich DM-Bronze. Auch 200-Meter-Sprinter Roger Gurski (LG Rhein-Wied) holte DM-Bronze. In den Jugendklassen wurde Lucia Sturm (TSV Moselfeuer Lehmen) Dritte über 800 Meter der U20, Rebecca Bierbrauer (Silvesterlauf Trier) holte in der U18 Bronze bei der Cross-DM.
Weitere Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften erzielten Leon Schwöbel (LG Westerwald; 8. DM Kugelstoßen), Radha Fiedler (TuS Roland Brey; 8. DM 400 Meter Hürden), Lennart Roos (LG Rhein-Wied; 7. U20-DM 400m Hürden), Viktoria Müller (LG Rhein-Wied; 6. DM Halle 60m Hürden), Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied; 5. DM Weitsprung), Lena Brunnhübner (TuS Roland Brey; 5. U20-DM 100m, 8. U20-Hallen-DM 60m) sowie Hanna Kaiser (LG Bernkastel/Wittlich; 4. U20-DM Diskus).
Hinter den erfolgreichen Athlet*innen steht immer auch Wissen und Einsatz der Trainer*innen. Jedes Jahr werden die drei erfolgreichsten Trainer im LVR ausgezeichnet (Verbandstrainer ausgenommen). 2020 wurden die Leistungen von Yannik Duppich (Trainer von Samuel Fitwi), Leo Monz-Diez (Trainer von Majtie Kolberg) und Joachim Ritter (Trainer von Dennis Lukas) gewürdigt.
Die Senior*innen hatten 2020 nur wenige Möglichkeiten, sich zu beweisen. Nur ein LVR-Athlet nahm an den non-stadia Europameisterschaften teil. Mit gleich mehreren Medaillen hat sich die Reise Otmar Seuls (LAZ Birkenfeld) nach Madeira gelohnt. Er holte in der M75 drei Mal Gold: Im Straßengehen über 10 und über 30 Kilometer sowie mit der DLV-Mannschaft auf der längeren Distanz. Die weiteren Titel des Jahres wurden hauptsächlich bei der Senioren-Hallen-DM erzielt. Zudem gab es bei der Cross-DM und bei der DM im Mehrkampf und Gewichtswurf Medaillengewinner. Lydia Ritter (TuS Rot-Weiss Koblenz) triumphierte wie gewohnt auf der Hallenbahn und wurde in der W80 Deutsche Meisterin über 200, 400 und 800 Meter. Auch Friedhelm Adorf (LG Rhein-Wied) kehrte mit drei Medaillen von der Hallen-DM heim. In der M75 holte er Gold über 200 und 400 Meter sowie Silber über 60 Meter. Franz Pauly (M55; TV Germania Trier) wurde im Gewichtswurf Deutscher Meister und gewann zudem Silber im Hammerwurf. Vizemeister im Speerwurf und Deutscher Hallenmeister über 60 Meter Hürden wurde Markus Paquée (M45; LG Rhein-Wied). Hans-Theo Nieder (LG Bitburg-Prüm) sicherte sich den Hallen-Hochsprung-Titel in der M75. Erneute Mehrkampfmeisterin in der W45 wurde Jennifer Gartmann (LG Westerwald) und Rainer Werking (LG Maifeld-Pellenz) gewann Gold im Winter-Hammerwurf der M60. In der W45 ging der Hallen-Dreisprung-Titel an Diana Tomulets (MTV Bad Kreuznach) und Mareike Metz (Post-Sportverein Trier) siegte im Speerwurf der W35 bei der Winterwurf-DM.
Weitere Athlet*innen holten DM-Silber und/oder -Bronze: Waldemar Wörner (M75; TuS Sohren; 2. DM Winterwurf Hammer und Diskus), Nicoll Richter (W45; Post-Sportverein Trier; 2. DM Halle 60 und 200m), Wolfgang Baum (M55; LG Bernkastel/Wittlich; 2 DM Gewichtswurf; 3. DM Winterwurf Speer und Diskus), Julia Moll (W45; Post-Sportverein Trier; 2. DM Cross, 3. DM Halle 800 und 3000m); Nicole Hörl (W45; Diezer TSK Oranien; 2. DM Halle 3000m Gehen), Jens Dötsch (M40; SV Blau-Weiß Niederelbert; 2. DM Winterwurf Speer), Wolfgang Kownatka (M80; LG Kreis Ahrweiler; 3. DM Winterwurf Hammer), Emmerich Kiss (M80; VfR Baumholder; 3. DM Winterwurf Hammer), Dr. Jochen Staebel (M55; Post-Sportverein Trier; 3. DM Halle Hochsprung) und Karin Udelhoven (W45; Post-Sportverein Trier; 3. DM Halle 200 und 400m).