Nordic Walking Multimedia Online Coaching startet ab 8. April

26.03.2021 –  Skiverband Rheinland

Nordic Walking mit der richtigen Technik ist der gesündeste Individualsport – und Sport und Bewegung sind sehr wichtig in Zeiten der Corona-Pandemie, um gesund zu bleiben sowie die Möglichkeit zu erhalten, sein Herz-Kreislaufsystem zu stärken und Risikofaktoren erfolgreich entgegenzuwirken. Durch die Kontaktbeschränkungen können keine Gruppengrößen von sechs bis zwölf Teilnehmer*innen angeboten werden. Daher hat sich das bundesweite DSV nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland entschlossen, unter den derzeitigen Coronaeinschränkungen sein bundesweit von der ZPP und allen gesetzlichen Krankenkassen anerkanntes Nordic Walkingkurskonzept nach §20 SGB „Nordic Walking Gesundheit gestalten mit einem Programm zur allgemeinen Ausdauerförderung“ entsprechend den Corona- und Hygieneregeln mit Hilfe eines Multimedia Online Coaching durchzuführen.

Ab 1. April bis einschließlich 15. Juni hat jede/r Teilnehmer*in an einer Onlinestunde und Einzelstunde in Präsenzform auf dem Streckennetz vom DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum teilzunehmen. So findet die erste Onlinestunde ab Donnerstag, 8. April, 19.30 bis 20.30 Uhr mit Zoom statt. Die persönliche Präsenzstunde findet ab Samstag, 10. April, 10 bis 13 Uhr individuell an der Starttafel im DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland am Zooparkplatz statt. Bei Bedarf auch an der Starttafel am Haus am Pilz. Anhand der Anmeldungen erfolgt die Einteilung für die individuelle Präsenzstunde.

„Uns geht es auch nicht um irgendein Onlineprogramm, sondern die Informationsvermittlung für die Teilnehmer*innen Online mit der Möglichkeit, entweder über eigene Videoaufnahmen oder individueller Präsenz den Teilnehmer*innen ein hochwertiges Gesundheitskurskonzept zu ermöglichen und Nordic Walking zu vermitteln“, resümierte Ausbildungsleiter Stefan Puderbach. „Denn Gesundheit ist unbezahlbar. Und wer Nordic Walking richtig an der frischen Luft betreibt, hat eine höhere Chance, länger gesund zu bleiben.“ Bei Bedarf und der Verfügbarkeit der DSV-Trainer mit einer hochqualifizierten DOSB-Lizenz könne man diese Maßnahme sicherlich auch an anderen Standorten anbieten.

Alle Interessenten können sich ab sofort anmelden und bei Absolvierung der Kursmaßnahme eine Erstattung von 80 Prozent der Kurskosten über ihre gesetzliche Krankenkasse erhalten. Weitere Infos bei Stefan Puderbach, E-Mail rpuderba@rz-online.de, Tel.: 0176/55550025.