Männliche Rheinhessen-Auswahl gewinnt Walter-Laubersheimer-Turnier
07.12.2021 – Handballverband Rheinhessen
Bei der weiblichen Auswahl des Jahrgangs 2008 nutzte das Team aus dem Saarland den Heimvorteil zum überlegen herausgespielten Turniersieg.
Das Turnier der Jungen begann mit einem 17:12 der Pfälzer gegen die Gastgeber. Noch deutlicher wurde es im Anschluss, als die Rheinhessen das Rheinland in die Schranken wiesen und mit 27:13 (15:7) den höchsten Sieg des Tages landeten. „Da haben wir unsere Schnelligkeit ausgespielt und sind mit schönen Auslösehandlungen schon früh davon gezogen. Vielleicht hat das klare Ergebnis dazu geführt, dass wir im zweiten Spiel anfangs etwas zu nachlässig aufgetreten sind“, erklärte HVR-Jungenwart Rüdiger Wenzel die Startschwierigkeiten gegen das Saarland, das nach fünf Minuten 4:1 in Front lag. Probleme bereiteten den Rheinhessen besonders der starke gegnerische Torwart und der Mittespieler, der erst nach einer taktischen Umstellung besser kontrolliert wurde. Eine defensivere Ausrichtung der 3:2:1-Abwehr und mehr Konzentration im Abschluss brachten die Wende, sodass der HV Rheinhessen mit fünf Toren in Serie 6:4 in Führung ging und zur Pause bereits auf 12:6 davon gezogen war. In der zweiten Halbzeit wurde es beim 15:14 (34.) zwar noch einmal eng, letztlich wurde der Sieg aber sicher über die 40-minütige Spielzeit gebracht. Danach blieb der Rheinhessen-Auswahl aber nur fünf Minuten Pause, bis das Turnier-entscheidende Spiel gegen die Pfalz angepfiffen wurde, die nach einem 24:17-Erfolg über das Rheinland ebenfalls noch ohne Punktverlust war. „Zwei Spieler hatten Knieprobleme und unser bis dahin bester Torschütze war ziemlich platt“, berichtete Wenzel, weshalb er anfangs nicht mit seiner Bestaufstellung agieren konnte. So entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Partie, in der sich die Rheinhessen vom 4:4 zwischenzeitlich auf 7:4 absetzten. Nach dem 8:6 zur Pause schlossen die Pfälzer mehrfach bis auf ein Tor auf, schafften aber nie den Ausgleich. In der Schlussphase schickte Wenzel noch einmal seine besten Jungs aufs Parkett, woraufhin diese vom 12:11 den entscheidenden Lauf zum 15:11 hinlegten und ausgelassen den Turniersieg bejubeln durften. „Wir konnten hier mit zwei großen Blöcken aus Nieder-Olm und Bretzenheim antreten, wodurch die Jungs gut eingespielt waren und wir einen Vorteil hatten. Die Mannschaft hat sich hier sehr gut präsentiert und lässt auf einiges hoffen. Laut Jan ist das der beste Jahrgang, den wir je hatten“, freute sich Wenzel über das Lob von Landestrainer Jan Ludwig, der zuvor als Rheinhessen-Auswahltrainer mehrfach den Turniersieg eingeheimst hatte. Platz drei sicherten sich die Saarländer im letzten Spiel des Tages durch ein 26:24 gegen das Rheinland.
Bei den Mädchen wurde das Turnier zu einer klaren Angelegenheit für das Team des HV Saar, der gleich zum Auftakt die Rheinhessinnen mit 21:12 in die Knie zwang und im Anschluss auch gegen das Rheinland (23:18) und die Pfalz (27:16) nichts anbrennen ließ. „Der Großteil des Saar-Kaders kommt aus einem Verein, wodurch die Mannschaft sehr gut eingespielt ist“, erklärte HVR-Mädelwartin Steffi Welter die Überlegenheit der Gastgeberinnen. Ihr eigenes Team hatte erst zweimal miteinander trainiert. „Wir haben erst zwei Tage vor dem Turnier unseren Kader zusammen gestellt – mit Spielerinnen aus acht Vereinen. Da ist klar, dass wir noch keine Abstimmung im Team hatten.“ Ein wenig Nervosität kam dann auch noch dazu, weshalb zeitweise selbst einfache Dinge nicht funktionierten. Immerhin stimmte der Kampfgeist und mit einer Steigerung wurde das zweite Spiel 18:17 (10:9) gegen die Pfalz gewonnen. „Wir hatten zwar einige technische Fehler und schenkten den Ball zu oft her, aber dank einer super Torhüter-Leistung konnten wir die knappe Führung behaupten“, kommentierte Welter, bei deren Team im Anschluss die Luft raus war. Gegen das Rheinland geriet Rheinhessen schnell ins Hintertreffen und verlor nach 2:12-Pausenrückstand mit 10:22. Die Rheinländerinnen, die zuvor schon gegen die Pfalz mit 23:12 hoch gewonnen hatten, sicherten sich somit Rang zwei. Und Welter war auch mit dem dritten Platz absolut zufrieden. „Der Ausflug ins Saarland und das Turnier waren eine schöne Erfahrung und gut fürs Teambuilding. Die Mädels haben gute Ansätze gezeigt und werden sicher noch besser zueinander finden.“
Für die männliche Rheinhessen-Auswahl waren Timon Rink, Ole Steinhauer, Moritz Lenau, Fabiano Barba, Leon Spira, Adrian Tullius, Levin Braun, Niclas Gohrbandt, Michel Heimbrodt, Simon Kunkel, Finn Michalewicz und Oliver Milosavljevic im Einsatz, für die weibliche Rheinhessen-Auswahl Louisa Rodday, Casey Kepple, Emely Lipp, Sarah Riveiro, Lorena Pejic, Nele Bitz, Milena Funk, Maja Dietz, Franziska Schneider, Katharina Schneider, Linnea Huth, Djamila-Zafira Arhchoui, Lea Groebe, Katharina Stenner und Lucy Märcz.