Winter-Qualifier in FIFA21 gestartet
10.12.2020 – Südwestdeutscher Fußballverband
Pro Verein kann dieses Mal nur ein Team gemeldet werden. Der Teamgedanke soll im Vordergrund stehen. Dabei kann das Team aus einem oder auch mehreren Spieler*innen bestehen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die Kommunikation zwischen den Spieler*innen untereinander und zwischen den Spieler*innen und den Ansprechpartnern des AK eFOOTBALL läuft ausnahmslos über die Kommunikationsplattform discord. Der AK eFOOTBALL des SWFV hat eigens dafür einen sogenannten Server für die Spieler*innen erstellt. Ein ganzes Wochenende zur Einführung wurde sich hierbei den ersten Fragen gestellt.
Ein Spieltag besteht aus Hin- und Rückspiel. Das Endergebnis besteht aus den kumulierten Ergebnissen und bildet das sogenannte Overall-Ergebnis ab. Den höchsten Sieg auf der PS4 konnte bisher der SV 1914 Pfeddersheim gegen den SV 1920 Leiselheim mit einem kumulierten Overall-Ergebnis von 16:0 einfahren. Der damalige Sieger der IKK-WirKickenzuHauseLiga auf der PlayStation 4, Noah Donner von der SG Niederkirchen/Morbach/Heiligenmoschel, startet3 mit seinem Team in den Winter-Qualifier gegen den SV 61 Kreimbach-Kaulbach. Die Spvgg Hochstetten setzte sich im ersten Spiel bereits auf der Xbox mit einem 17:0 gegen den SV Edenkoben durch.
Aus dem Winter-Qualifier wird ein Ligensystem im eFOOTBALL entstehen. Nach den acht Spieltagen können sich die Teams auf der PlayStation dann zur Teilnahme an der eVerbandsliga qualifizieren bzw. zu einer der eLandesligen oder eBezirksligen. Die Anzahl der Teams auf der Xbox reichen bisher lediglich für eine eVerbandsliga. Weitere Infos unter www.swfv.de/Spielbetrieb/eFOOTBALL.