TVM schult Altenpflegekräfte in Andernacher Seniorenzentrum

26.10.2020 –  Turnverband Mittelrhein

Unter strenger Einhaltung der Corona-Hygieneregeln hat der Turnverband Mittelrhein (TVM) eine Schulung für Altenpflegekräfte im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach durchgeführt. Denn der TVM macht es sich unter anderem zur Aufgabe, für alle älteren Menschen Bewegungsangebote in Altenpflegeeinrichtungen zu schaffen, die Fitness, Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern, die versuchen, Selbstständigkeit und Alterskompetenz lange zu erhalten und die Stürze und Pflegebedürftigkeit mindern oder gar verhindern.

 

„Die Veranstaltung ist ein Resultat der TVM-Fachtagungen „Geben und Nehmen“ für Altenpflegekräfte, die wir schon mehrfach in Kooperation mit Landkreisen durchgeführt haben“, teilte Hans-Peter Kress, TVM-Referent für Aus-und Fortbildung, der Qualitätsbeauftragten des Seniorenzentrums Marienstift, Ulrike Birkenheier, bei der Eröffnung der Schulung mit. „Auch einzelne Altenpflegeheime werden nun auf uns aufmerksam und sprechen uns bezüglich Schulungen in ihren Häusern an – und wir kommen natürlich gerne in die Häuser, um vor Ort zu schulen...“

Im Andernacher Seniorenzentrum wurden insgesamt elf Altenpflegekräfte der Einrichtung in Sachen „Bewegung und Mobilität für Menschen mit und ohne Demenz“ geschult. „Verbesserte Kraft und Balance ermöglicht älteren Menschen ein sicheres Stehen und Gehen. Dadurch kann ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität erhalten bleiben – oder sie wird sogar verbessert“, so Referent Michael Lindner. Lindner vermittelte unter anderem Übungen, die Kraft und Balance der alten Menschen schulen und dadurch das Sturzrisiko verringern. Zudem standen spezielle Übungen mit dem Rollator auf dem Programm.

„Entscheidend ist, dass ältere Menschen mit Sport und Bewegung mit oder ohne Rollator ihre Gesundheit fördern und Vitalität und Lebensfreude erhalten oder gewinnen können“, resümierte Kress. Für den TVM sei es „erneut eine Veranstaltung nach Maß“ gewesen – „und weitere werden sicherlich folgen“.