Trampolinturnen als Onlinewettkampf bei den „Hessen Open“
30.10.2020 – MTV Bad Kreuznach
Nach dem behutsamen Wiedereinstieg ins Trainingsgeschehen nach dem ersten Lockdown waren alle Aktiven und Trainer wieder glücklich etwas Hallenluft schnuppern zu können. Es wurden neue Übungen einstudiert und an der Technik gefeilt, bis dann die erste Ausschreibung eines Online-Wettkampfes die Trampolinturner*innen erreichte. Das „Hessen Open“ als eTournament, ein elektronischer Wettkampf, gab ihnen wieder Gelegenheit, sich mit anderen Athleten zu messen. 14 Aktive in den Basis- und Elite-Klassen gingen an den Start.
Eine Woche hatten die Turner*innen Zeit, ihre beste Pflicht- und Kürübung auf Video aufzunehmen und im Wettkampftool hochzuladen. Dort wurden über das Wochenende alle Übungen des internationalen Teilnehmerfeldes bewertet. In der Folgewoche ging es im Viertelfinale für die besten Sechzehn weiter, in der darauffolgenden Woche startete das Halbfinale der besten Acht und danach das Finale der besten Vier. In der Basisklasse der fünf- bis zehnjährigen Mädchen starteten fünf Mädchen vom MTV und erreichten tolle Platzierungen: Den achten Platz schnappte sich Emma Darr, Sechste wurde Leni Reithofer, Fünfte Maya Siebert und im Finale sicherte sich Jara Busch Rang zwei hinter Emma Berg, die den Wettkampf dieser Altersklasse gewann. Auch die Jungen im gleichen Alter zeigten Bestleistungen und sicherten sich die ersten beiden Plätze in der Konkurrenz: Zweiter wurde Samuel Adam, Philipp Nothof gewann. Die MTV-Turnerinnen Nele Götzl und Emma Härtel sicherten sich im Basiswettkampf der 11- bis 12-Jährigen Mädchen mit schönen Salto-Verbindungen die Plätze fünf und acht. Tabea Ferrier zeigte ebenso kontrollierte Flugelemente und konnte sich über den zweiten Platz im Basiswettkampf der 13- bis 14-Jährigen freuen.
In der Eliteklasse dieser Altersklasse wurden schwierigere Übungsteile verlangt. Diese zeigte Finja Busch und sicherte sich Rang fünf. Lara Lindenthal im selben Jahrgang wurde durch die Konkurrenzvideos angespornt neue Elemente zu verbinden und somit drei Doppelsalti neu zu zeigen. Dies wurde mit Rang drei belohnt. Sofia Luley konnte mit ihren Salto-Verbindungen Rang acht in der Eliteklasse der 15- bis 16-Jährigen erturnen. Jan Eike Horna startete in der Eliteklasse der erwachsenen Turner: Mit Dreifachsalti und Doppelsalti mit Schrauben schloss er den Wettkampf auf Rang drei ab.
Der elektronische Wettkampf war eine tolle Erfahrung mit neuer Motivation in schwierigen Corona-Zeiten. Auch die Eltern, die nicht in die Halle durften, fieberten an den Bildschirmen mit.