Lotto RLP auch in der Krise ein verlässlicher Partner
29.09.2020 – Südwestdeutscher Fußballverband
So wird Lotto stärker in die digitalen Aktivitäten der beiden Fußballverbände eingebunden, die seit Beginn der Corona-Pandemie stetig ausgebaut werden. Dies gilt sowohl für die Online-Seminare insbesondere im Themenfeld der Qualifizierung von Trainern und Schiedsrichtern wie auch in den Bereichen Social Media und E-Football.
„Wir freuen uns sehr, dass Lotto Rheinland-Pfalz sein großzügiges Engagement für den Fußball im Rheinland auch in Zeiten der Corona-Pandemie ohne Abstriche aufrecht erhält“, sagt FVR-Präsident Walter Desch. „Das ist eine bemerkenswerte und erfreuliche Geste, die wir sehr zu schätzen wissen. Sie unterstreicht den Stellenwert, den der Sport im Hause von Lotto genießt. Man muss es deutlich hervorheben: Von unserer seit vielen Jahren bestehenden, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz profitieren auch die Vereine im Rheinland.“
Ganz ähnlich sieht das SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz. Auch die Vereine aus Rheinhessen, Pfalz sowie Nahe-Region profitierten entscheidend von der Kooperation mit dem Koblenzer Glückspielunternehmen. „Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH ist bereits seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner des SWFV und seinen Vereinen“, so Drewitz. „Diese zuverlässige Partnerschaft beweist sich nun auch gerade wieder in der Corona-Krise und das unterstreicht die Wichtigkeit des Amateurfußballs für die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH.“ Starke Partnerschaften lebten von intensiver Kommunikation und Kooperation. Beides habe man in der Abstimmung zur weiteren Zusammenarbeit wieder einmal unter Beweis stellen können.
Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner: „Wir sind stark mit dem Sport im Lande verbunden, haben ungefähr 150 Sponsoring-Verträge. Für uns stellte sich zu keinem Zeitpunkt die Frage, dass wir einen Partner in dieser Situation im Stich lassen. Wir haben ein hohes Interesse daran, dass die Vereine auch in Zukunft ihre Wettkämpfe abhalten können und wir als Partner unsere Sponsoring-Leistungen nutzen können. Da war und ist es für uns natürlich eine Selbstverständlichkeit, das Engagement auch an der Seite der Fußballverbände fortzuführen.“ Gemeinsam mit FVR und SWFV habe man „in einem partnerschaftlichen Dialog sehr intelligente und kreative Lösungen gefunden, welche angemessenen Gegenleistungen wir für die Sponsoring-Gelder erhalten“.