Rheinland-Pfalz bei den Special Olympics World Games

Zusammen inklusiv – die größte Inklusionsbewegung Deutschlands

In Berlin spielt im Juni 2023 die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land: Das „Host Town Program" ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportler*innen in Deutschland willkommen geheißen werden.

Mehr als 200 Host Towns, über 200 kommunale Projekte wurden ausgewählt, Delegationen aus aller Welt – von 6 bis 300 Mitgliedern – in Deutschland zu empfangen. Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik stiftet ein neues Miteinander und öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus.

Host-Towns in RLP

Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik stiftet ein neues Miteinander und öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus. Es wird ein Fest für alle werden und auch in Rheinland-Pfalz werden neun Host Towns Gastgeber*in der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt sein.

Bad Dürkheim, Bitburg (zusammen mit den Verbandsgemeinden Bitburger Land und Prüm, Koblenz (zusammen mit dem Kreis Mayen-Koblenz), Ludwigshafen, Mendig, Neuwied, Pirmasens, Speyer und Trier werden zum Bild Deutschlands in der Welt beitragen. 

Bad Dürkheim: SO Pilipinas

Mit ca. 20.000 Einwohner*innen liegt die Kurstadt am Rande des Pfälzerwaldes, an der Deutschen Weinstraße.

Stadt Bitburg, Verbandsgemeinde Bitburger Land & Verbandsgemeinde Prüm: SO Azerbaijan

Gut 62.000 Einwohner und Einwohnerinnen leben in den drei Gebietskörperschaften der Host Town in der malerischen Süd Eifel. Das Vereinsleben spielt eine besondere Rolle – alleine mehr als 100 Sportvereine sind hier aktiv.

Stadt Koblenz & Landkreis Mayen-Koblenz: SO Ecuador

Mit 214.000 Einwohnern im Landkreis und 114.000 Einwohnern in der Stadt Koblenz, hat das Ballungsgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz eine Menge Highlights zu bieten. Davon durften sich im Jahr 2022 gut 3.000 Beteiligte überzeugen, die aus den Special Olympics Landesspielen ein dreitägiges, inklusives Fest der Begegnung machten.

Ludwigshafen am Rhein: SO Eswatini

Mit 178.000 Einwohnern ist Ludwigshafen die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und liegt am linken Rheinufer gegenüber der Schwesterstadt Mannheim. Die heutige Stadt war bereits zur Römerzeit besiedelt und war ein Punkt der Römischen Rheintalstraße.

Mendig: SO South Sudan

Mit ca. 9200 Einwohner*innen liegt die Kleinstadt im Norden von Rheinland-Pfalz, im Kreis Mayen-Koblenz. Mit etwa 10 Sportvereinen bietet Mendig für jeden das passende Bewegungsangebot.

Neuwied: SO Palau

Mit rund 66.000 Einwohner*innen ist Neuwied die siebtgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und zugleich die größte kreisangehörige Stadt des Landes.

Pirmasens: SO Uganda

Pirmasens hat rund 40.000 Einwohner*innen und liegt am Westrand des Pfälzerwaldes. Wie Rom ist auch Pirmasens auf sieben Hügeln gebaut, verfügt also über eine besondere Topografie. Die Stadt ist nach wie vor ein Zentrum der Schuhindustrie. Zu Hochzeiten gab es hier fast 300 Fabriken, die mehr als 60 Millionen Paar Schuhe im Jahr produzierten. Weitere moderne Schwerpunkte liegen heute in den Bereichen Entwicklung und Wissenstransfer.

Speyer: SO Rwanda

Lernen Sie unsere „Kultur. Toleranz. Lebenslust“ kennen! Als eine der ältesten Städte in Deutschland zählt Speyer heute rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt am Rhein, der hier die Landesgrenze zu Baden-Württemberg bildet.

Trier: SO Panama

Mit 112.000 Einwohnern im Südwesten von Rheinland-Pfalz, in unmittelbarer Nähe zur luxemburgischen Grenze, gelegen, beansprucht Trier die älteste Stadt Deutschlands zu sein. Die Baudenkmäler aus der Römerzeit gehören zum UNESCO Welterbe.

TEAM SO RLP

Andrea Mönch - Headcoach Badminton

Claus Majolk - Headcoach Tennis

Hedwig Steffen - Trainerin Tennis

Susanne Steffen - Athletin Tennis