Gemeinwohl im Blick: SV 1919 Lemberg für Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert
28.08.2025 – LSB-Pressestelle
LED-Technik und smarte Sprinkler
„Was früher Flutlicht, Wasserschlauch, Bratwurst und Papierkram war, ist heute LED-Technik, smarte Sprinkler, Mehrweggeschirr und digitale Verwaltung – bei uns läuft der Wandel auf allen Kanälen. Wir zeigen, dass Nachhaltigkeit, Inklusion und Engagement nicht nur zusammenpassen – sie gehören in jeden Verein, der auch morgen auf und neben dem Platz noch punkten will“, so der 1. Vorsitzende Marc-Kevin Schaf.
„Grün auf und neben dem Platz“
Das Projekt „Grün auf und neben dem Platz“ wurde zuvor mit dem kleinen Stern des Sports in Gold geehrt und nun durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen. Mit dem Projekt engagiert sich der Verein aus der Südwestpfalz seit 2020 für eine nachhaltigere Zukunft. Zu den Maßnahmen zählen die konsequente Nutzung von Fahrgemeinschaften, der Bezug von Ökostrom über die Pfalzwerke sowie die Umrüstung der kompletten Außenbeleuchtung und Sportanlage auf LED-Technik. Smarte Sprinkleranlagen ermöglichen eine effiziente Rasenbewässerung, durch die bereits über zwei Millionen Liter Wasser in einem Jahr eingespart wurden. Zusätzlich wurden benzinbetriebene Geräte schrittweise durch akkubetriebene ersetzt. Im Sportbetrieb arbeitet der Verein mit einem nachhaltigen, regionalen Fanshop zusammen. Auch die Vereinsverwaltung ist vollständig digitalisiert – papierlos und cloudbasiert. Ebenfalls hat der Verein eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe inklusive Batteriespeicher installiert.
10.000 Euro Preisgeld winken
Insgesamt wurden über 500 Preisträger aus der gesamten Bundesrepublik für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert. Der Preis wird dieses Jahr in neuen Kategorien von einer Fachjury vergeben: Anstoßen, Verbinden, Verändern und Bewahren. Das Engagement des SV 1919 Lemberg lässt sich in die Kategorie „Anstoßen“ einordnen. Der SV 1919 Lemberg ist in der Kategorie „Anstoßen“ nominiert. Die Nominierten haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember 2025 in Berlin statt. Dort stellen die Preisträger ihre Projekte vor einem prominenten Publikum vor.
Das könnte dich auch interessieren
07.10.2025 – Wettbewerbe Gesellschaftspolitik
07.10.2025 – Wettbewerbe Jugend
17.09.2025 – Vereinsservice Wettbewerbe
28.08.2025 – Wettbewerbe
19.08.2025 – Wettbewerbe
07.03.2025 – Wettbewerbe
06.03.2025 – Wettbewerbe
31.10.2024 – Wettbewerbe