Sport lebt Vielfalt - Banner
Foto: istock.com/luckyraccoon /AtlasStudio/dima_sidelnikov

7. bis 13. November - an sieben Tagen dreht sich alles um Integration, Inklusion und Antidiskriminierung

LSB-Aktionswoche "Sport lebt Vielfalt"

31.10.2022 –  LSB-Pressestelle

Mehr denn je gilt die Anerkennung von unterschiedlichen Interessen, körperlichen Voraussetzungen, kulturellen Hintergründen und sexuellen Orientierungen als Schlüssel-qualifikation für ein friedvolles und gemeinschaftliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Für Vereine und Verbände ergibt sich daraus eine Fülle an Potenzialen, für die der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) gemeinsam mit den Partnern der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband, Special Olympics und dem Gehörlosen-Sportverband – sowie dem Bundesprogramm „Integration durch Sport“ anlässlich seiner dritten Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ vom 7. bis 13. November sensibilisieren möchte.  

An sieben Tagen erwartet alle (Sport-) Interessierten ein Programm, das Lust macht und dazu einlädt, sich mit den Themen Inklusion, Integration und Antidiskriminierung im Sport näher zu befassen. Im Fokus stehen zahlreiche Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten, aktive Mitmachaktionen in ganz Rheinland-Pfalz, die Vermittlung von Handlungsempfehlungen zur Förderung von Vielfalt im Sport und die Einladung zum Vernetzen, Diskutieren und Nachdenken. 

Seid dabei und lebt die Vielfalt des Sports!

 Ein Highlight stellt die Ausstrahlung eines Podcast gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des Sportwissenschaftlichen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz dar, der der Frage nachgehen wird, ob es sich beim Slogan „Sport lebt Vielfalt“ nur um eine Floskel- oder um längst gelebten Alltag in der rheinland-pfälzischen Sportlandschaft handelt.  

Im Rahmen der Aktionswoche wird zudem das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ den Startschuss für eine Wanderausstellung geben, die interessierten Vereine und Verbänden gerne für besondere Anlässe kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Sie umfasst Geschichten, Erlebnisse und Begegnungen von 30 engagierten Rheinland-Pfälzer*innen, die in den letzten 30 Jahren einen besonderen Beitrag zur Integration durch Sport geleistet haben.   

Ein weiterer Fokus stellt der Workshop mit T_OHR - dem Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage - dar, in dem Interessenten aus dem Sport aufgezeigt wird, wie man als Blindenreporter*in für mehr Teilhabe in Stadien und Sporthallen sorgen kann. Zudem kann die Arbeit eines Blindenreporter live im Rahmen eines Spiels des Damen-Handballteams 1. FSV Mainz 05 (2. Bundesliga) erprobt und erlebt werden. Sehbehindert*e sind dazu ausdrücklich eingeladen.  

Alle Informationen, Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Sonderseite zur LSB-Aktionswoche "Sport lebt Vielfalt".

Das könnte Sie auch interessieren..

Sonderseite LSB-Aktionswoche "Sport lebt Vielfalt"

Alle Angebote, Inhalte und Termine der LSB-Aktionswoche "Sport lebt Vielfalt" 

Inklusion im Sport

Alle Informationen zum inklusive Sport in Rheinland-Pfalz. 

Integration durch Sport

Alle Informationen zum Bundesprogramm "Integration durch Sport".