
Landessportbund und Sportjugenden beraten Fachverbände und Sportvereine
Kinderschutz im Sport
30.08.2022 – Oliver Kalb
Die kürzlich erschienene ARD-Dokumentation „Missbraucht – sexualisierte Gewalt im Deutschen Schwimmverband“ erschüttert erneut die Sportlandschaft. Kronzeuge einer ARD-Recherche ist der ehemalige Weltklasse Wasserspringer Jan Hempel, der von jahrelangem sexuellem Missbrauch durch seinen damaligen Trainer- und von Vertuschung durch die Verbandsführung berichtet.
Trotz vieler positiver Beispiele im rheinland-pfälzischen Sport ist auch bekannt, dass bei der Umsetzung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu sexualisierter Gewalt in Fachverbänden und Sportvereinen Optimierungsbedarf besteht. So geben beispielsweise laut Studie „Safe Sport“ nur ein Drittel der Sportvereine an, sich aktiv gegen sexualisierte Gewalt im Sport einzusetzen. In gut einem Drittel der Sportvereine ist keine spezifische Maßnahme zur Prävention sexualisierter Gewalt vorhanden.
Auf Grundlage der Resolution „Missbrauch von Schutzbefohlenen“ sind der Landessportbund und die Sportjugenden seit vielen Jahren intensiv im Themenfeld tätig. Unter anderem wurden untenstehende Ansprechpersonen benannt, die Interessierte aus Fachverbänden und Sportvereinen beim Aufbau geeigneter Schutzmaßnahmen kostenfrei beraten und im konkreten Verdachtsfall unterstützen.
Beratungsstellen für Sportvereine:
Sportjugend Pfalz:
Peter Conrad
Tel.: 06131 34112-50
E-Mail: peter.conrad@sportbund-pfalz.de
Sportjugend Rheinland:
Susanne Weber
Tel.: 0261 135-104
E-Mail: susanne.weber@sportjugend-rheinland.de
Sportjugend Rheinhessen:
Katrin Siemon
Tel.: 06131 2814-210
E-Mail: k.siemon@sportbund-rheinhessen.de
Beratungsstelle für Fachverbände

Abteilungsleiter Gesellschaftspolitik - Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt
- o.kalb@lsb-rlp.de
- Telefon
- 06131 2814-411
- Standort
- Geschäftsstelle Mainz