Rheinland-Pfalz: Land in Bewegung

Bewegung und Sport leisten generationenübergreifend einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander sowie für die Gesundheitsvorsorge. Ausreichende Bewegung und Sport sind wichtige Einflussfaktoren für die Gesunderhaltung, Mobilität und Prävention vielfältiger Erkrankungen, insbesondere der sogenannten Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes mellitus Typ 2.

Ziel der Initiative

Ziel der Landesinitiative "Land in Bewegung" ist es, die Menschen in Rheinland-Pfalz zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Die Initiative, die in enger Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz stattfindet, soll vorhandene und neue Bewegungs- und Sportangebote vor Ort in den rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden bekannt und für alle Bürger*innen zugänglich machen. So soll die Initiative einen Beitrag für mehr Spaß an Bewegung und einen gesunden Lebensstil leisten.

Die Bewegungs- und Sportangebote finden überwiegend im öffentlichen Raum (Plätze, Grünflächen, Freizeit und Spielflächen) in den Kommunen sowie in Sport- und Freizeiteinrichtungen statt und sollen kostenfrei zugänglich sein.

Die Angebote werden gemeinsam mit Partnern, Institutionen und Vereinen sowie den Bürger*innen (weiter)entwickelt und umgesetzt. Bereits bestehende Angebote vor Ort können und sollen Teil der Landesinitiative sein/werden.

Zielgruppen

Alle Bürger*innen können die Angebote wahrnehmen. Insbesondere sollen Menschen erreicht werden, die aus verschiedensten Gründen bisher kaum an Bewegungs- und Sportangeboten teilgenommen haben. Ein Augenmerk soll daraufgelegt werden, dass die Angebote Menschen ansprechen und erreichen, die besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt sind und gleichzeitig schlechte Gesundheitschancen aufweisen.

Partner der Landesinitiative

Die Landesinitiative benötigt starke Partner zur gemeinsamen Umsetzung. Wunsch und Ziel ist es, neben den Partnern des organisierten Sports (LSB, reg. Sportbünde, Sportvereine, Sportkreise) auch immer mehr Landkreise, Städte und Gemeinden, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familieninstitutionen, Einrichtungen für ältere Menschen, die Kirchen, ehrenamtliche und kommerzielle Anbieter sowie die Sozialversicherungsträger für diese Bewegungsinitiative zum Mitmachen zu begeistern.

News

28.06.2024 – Gesundheit & Sport

Grafik Land in Bewegung
Anmeldefrist für Aktion „Vereint in Bewegung – draußen aktiv“ bis 31. Juli verlängert
weiterlesen

15.02.2024 – Landessportbund RLP Sportentwicklung

Neue Kampagne: „Vereint in Bewegung – draußen aktiv“
weiterlesen

06.09.2023 – Gesellschaftspolitik

Menschen in Sporthalle
Gipfelerklärung: Rheinland-Pfalz will „Bewegungsland Nummer eins“ werden
weiterlesen

Hitzeaktionsplan Rheinland-Pfalz

Durch zunehmende Hitzeereignisse und den Klimawandel hat die Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit im Juni 2023 begonnen, einen Hitzeaktionsplan für Rheinland-Pfalz zu erarbeiten. Dieser stützt sich maßgeblich auf die „Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit“ des Bundesumweltministeriums.

Ansprechperson

Portrait Christof Palm
Christof Palm

Abteilungsleiter Sportentwicklung

  • Grafik Land in Bewegung
    Grafik: Land in Bewegung