Rheinlandmeisterschaften in Kreuznach bieten hochklassigen Boxsport
28.10.2025 – Boxverband Rheinland
Der Verband war als Ausrichter eng in die Organisation eingebunden. Verbandspräsident Bernd Klein leitete als Supervisor die Wettkämpfe, während Schatzmeister Vitalij Maier als Kampfrichter im Ring stand und das Kampfgericht koordinierte. Veranstaltet wurde das Turnier vom Boxclub Bad Kreuznach, der im Jahr seines 50-jährigen Vereinsjubiläums für einen reibungslosen Ablauf und einen stimmungsvollen Rahmen sorgte.
Die Jakob-Kiefer-Halle präsentierte sich als ideale Kulisse für den Boxsport. Zahlreiche Zuschauer und eine starke Stimmung in der Halle unterstrichen die Bedeutung der Rheinland-Meisterschaften für die regionale Boxszene. Insgesamt traten Boxer*innen aus 14 Vereinen an – aus der Nahe- und Hunsrückregion, dem Westerwald, der Eifel, der Koblenzer Rheinregion und dem Raum Trier-Mosel. Insgesamt wurden 19 Titel vergeben. Darunter waren auch zwei Frauenkämpfe, die beim Publikum auf besonders positive Resonanz stießen. Der sportliche Verlauf war geprägt von technischem Können, Fairness und großem Einsatz aller Teilnehmenden.
In der Mannschaftswertung sicherten sich die Faustkämpfer Idar-Oberstein den Gesamtsieg, gefolgt vom BC Bad Kreuznach und dem BC Vulkaneifel. Den Mannschafts-Pokal nahm Artur Wohlfahrt stellvertretend für den FK Idar-Oberstein entgegen. Wohlfahrt ist nicht nur Trainer des Vereins, sondern auch Sportwart im Boxverband Rheinland.
Einer der emotionalen Höhepunkte war die Ehrung ehemaliger Boxer*innen des BC Bad Kreuznach. Sie waren anlässlich des Vereinsjubiläums eingeladen worden und versammelten sich zu einem Gruppenfoto gemeinsam im Ring – ein starkes Symbol für Kontinuität, Zusammenhalt und die tiefe Verbundenheit innerhalb des Vereins. Ebenso bewegend war die Spendenaktion zugunsten der Jugendarbeit. In einer spontanen Initiative kamen 500 Euro an Zuschauer-Spenden zusammen, die Vereinsvorsitzender Olaf Ahlhelm kurzerhand auf 1.000 Euro verdoppelte. Die Erlöse fließen direkt in die Jugendarbeit des BC Bad Kreuznach.
Dass der Verein heute wieder auf gesunden Beinen steht, ist kein Zufall. Seit der Neuaufstellung unter Vorsitz von Olaf Ahlhelm verzeichnet der BC Bad Kreuznach einen deutlichen Aufschwung – inzwischen zählt er rund 230 aktive Mitglieder. „Wir sind stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre und darauf, wie viele Kinder und Jugendliche den Weg zu uns finden“, sagt Olaf Ahlhelm. „Unsere Arbeit zeigt, dass Boxen weit mehr ist als Sport – es vermittelt Werte, Disziplin und Gemeinschaft.“ Mit dem wachsenden Erfolg wächst auch der Platzbedarf: Der Verein ist auf der Suche nach einer neuen Trainingshalle. „Wir hoffen, dass sich eine Lösung findet, die unserer wachsenden Gemeinschaft langfristig gerecht wird“, so Ahlhelm weiter.
Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz: Am Samstagabend feierten Aktive, Funktionäre und Gäste bei einer Aftershow-Party mit DJ Johnny den gelungenen ersten Veranstaltungstag – ein weiterer Ausdruck der lebendigen Gemeinschaft im Boxsport. Zum Abschluss richtete Verbandspräsident Bernd Klein seinen Dank an alle Beteiligten: „Bad Kreuznach hat mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und professionell ehrenamtliche Arbeit im Boxsport sein kann. Das war Werbung für unseren Sport und für den Zusammenhalt im Verband.“
Unterstützt wurde die Rheinlandmeisterschaft 2025 von: MD Sandstrahltechnik & Hausservice, Heckmann Nutzfahrzeug- und Gabelstaplerservice, SaniTherm – Sascha Steinbrecher, Kroll Natursteine GmbH und Berber Fatih. Als Partnerprojekt begleitete das ProjektHaus Bad Kreuznach die Veranstaltung – ein Symbol für die enge Verbindung von Sport, sozialem Engagement und regionaler Verantwortung.
Fazit: Ein starkes Wochenende für den Boxsport im Rheinland – geprägt von Leidenschaft, Fairness und Gemeinschaft – und ein würdiger Höhepunkt im Jubiläumsjahr des BC Bad Kreuznach.
Die Rheinland Meister 2025 in der Übersicht
Joleen Steinbrenner (BC Emmelshausen/Kadetten/Bantam)
Witali Amarow (BC Tigers/Kadetten/Halbfliegen)
Artem Shkuropat (BC Vulkaneifel/Kadetten/Feder)
Manuel Strunk (RW Koblenz/Kadetten/Leicht)
Hani Futaina (FK Idar-Oberstein/Junioren/Welter)
Jan Roppel (BC Emmelshausen/Junioren/Halbmittel
Alexander Burjak (BF Koblenz/Junioren/Schwer)
Marie Hersdorf (BC Neunkirchen/Elite/Leicht)
Elad Memaj (BR Westerwald/Junioren/Feder)
Ali Nasar (RW Koblenz/Elite (A)/Welter)
Attila Icen (BC Bad Kreuznach/Elite/Halbmittel)
Habin Bairami (BR Westerwald/Junioren/Leicht)
Dmytro Shkuropat (BC Vulkaneifel/Jugend/Leicht)
Miran Asmar (BC Vulkaneifel/Jugend/Welter)
Tyrese Enns (BC Vulkaneifel/Jugend/Halbmittel)
Olu Momudu (FK Idar-Oberstein/Elite (B)/Welter)
Roman Amarov (BC Tigers/Elite/Mittel)
Pascal Mayer (BC Bad Kreuznach/Elite/Halbschwer)
Chinoso Amechii (FK Idar-Oberstein/Elite/Cruiser)