Offene RLP-Meisterschaften in Ringen: Mainz 88 erneut das erfolgreichste Team

02.09.2025 –  Schwerathletikverband Rheinland

Wie schon im vergangenen Jahr stellte erneut Bundesligist ASV Mainz 88 das erfolgreichste Team bei den Offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Männer im Ringen in beiden Stilarten in Bad Kreuznach. Die Mainzer Mannschaft konnte fünf Titel erringen und verwies damit das Team des AC Eiche 01 Hanau auf den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte Gastgeber VfL Bad Kreuznach. Hanau konnte ebenso wie der VfK 07 Schifferstadt zwei Titel gewinnen, elf weitere Mannschaften stellten jeweils einen Titelgewinner.

„Wir haben hier sehr schönen Sport gesehen“, freute sich Amin Kondakji, der Präsident der ARGE Ringen Rheinland-Pfalz. Es habe Spaß gemacht, die Kämpfe zu verfolgen und er sei froh, dass so viele Ringer an die Nahe gekommen seien. Viele Vereine und Sportler hatten hier die Gelegenheit genutzt, sich kurz vor dem Start der neuen Verbandsrunden im Ringen Wettkampfpraxis zu holen, aber auch den eigenen Leistungsstand zu testen.

Insgesamt 123 Sportler aus 26 Vereinen, darunter auch ein französisches Team, waren in die Jahnhalle gekommen. Vor einem Jahr in Ludwigshafen waren 116 Sportler am Start. Also durchaus ein Grund zur Freude für die ARGE Ringen Rheinland-Pfalz. Eigentlich. Denn bereits im Frühjahr hatte es Offene Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Ringen in Bad Kreuznach gegeben, damals mit mehr als 250 Sportler aus rund 50 Vereinen. Es hätte ein großes Ringerfest geben können. Doch dann machte die Technik den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung.

Schon zu Beginn hatten technische Probleme den Start der Titelkämpfe verzögert. Und nach zwei Runden im klassischen wie im freien Stil hatte die EDV endgültig den Geist aufgegeben, die Titelkämpfe mussten abgebrochen werden. Darum stand nun die Wiederholung dieser Meisterschaften an.

Und leider gab es auch diesmal wieder technische Probleme. Bei den letzten Paarungen der Titelkämpfe gab die Technik wieder auf, die letzten Kämpfe mussten dann per Hand organisiert werden, damit die Meisterschaften abgeschlossen werden konnten. „Schade, dass es am Ende wieder Schwierigkeiten mit der Technik gab, aber gut, dass wir die Titelkämpfe dann zu Ende bringen konnten“, resümierte Kondakji.