Einzigartige sportliche Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

06.05.2025 –  Rasenkraftsport- und Tauziehverband RLP

Beim Verbandstag des Rasenkraftsport- und Tauziehverbandes Rheinland-Pfalz (RTV) konnte Landesvorsitzender Volker Strub in Haßloch zahlreiche Delegierte und Aktive Rasenkraftsportler begrüßen. Neben Berichten und Vorstandswahlen standen auch wieder zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung.

Bis zum Jahr 2000 wurde im rheinland-pfälzischen Landesverband hauptsächlich Tauziehen praktiziert. Eine Hochburg für diese Sportart lag damals in der Westerwald-Region. Als diese Sportart im Jahr 2000 zum Erliegen kam, übernahm Volker Strub aus Mutterstadt das Amt des Landesvorsitzenden. Danach keimte die Sportart Rasenkraftsport im Landesverband auf. Seit 25 Jahren heißt der Landesvorsitzende Volker Strub und die Bilanz im sportlichen Bereich ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Auch 2024 wieder. Insgesamt 41 Deutsche Meistertitel, 42 Deutsche Vizemeistertitel und 21 DM-Bronzemedaillen stehen zu Buche. Eine stolze Bilanz für den mit zwölf Mitgliedsvereinen kleinsten Landesverband in RLP. Alljährlich werden die erfolgreichsten Aktiven in den Altersklassen mit dem Titel „Rasenkraftsportler des Jahres“ ausgezeichnet. Die „Rasenkraftsportler des Jahres 2024“ sind bei den Schülern Jonas Müller (TV Oberstein), bei den Schülerinnen Amy Lynn Mongeau (TV Thaleischweiler), bei der männlichen Jugend Luis Koch (TSG Haßloch), bei der weiblichen Jugend Mariella Rung (TV Thaleischweiler), bei den Junioren Yanik Braun (TSG Haßloch), bei den Juniorinnen Ann-Sophie Becker (TV Thaleischweiler), bei den Männern Hendrik Szabo (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Frauen Katharina Schiele (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Senioren 30-39 Jahre Daniel Georg Bub (TSG Haßloch), bei den Senioren 40-49 Jahre Andreas Schäfer (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Seniorinnen 40-49 Jahre Anne Reuschenbach (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Senioren 50-59 Jahre Hans-Jörg Schiele (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Seniorinnen 50-59 Jahre Ulrike Schiele (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Senioren 60-69 Jahre Wolfgang Baum (SFG Bernkastel), bei den Seniorinnen 60-69 Jahre Elke Herzig (RKS Phoenix Mutterstadt), bei den Senioren 70-79 Jahre Willi Wolframm (TV Hahnenbach), bei den Seniorinnen 70-79 Jahre Gertrud Böhm (RKS Phoenix Mutterstadt) und bei den Senioren 80-89 Jahre Lutz Caspers (RKS Phoenix Mutterstadt).

Mit dem „Ehrenpreis der Senioren“ wurde Hendrik Szabo (RKS Phoenix Mutterstadt) ausgezeichnet. Den „Ehrenpreis der Jugend“ erhielt Mariella Rung (TV Thaleischweiler). Dass in den vergangenen 25 Jahren eine solche Erfolgsgeschichte geschrieben wurde, lag nicht allein an Volker Strub, dazu gehörte auch sein Vorstands-Team mit seinen Weggefährten Gerhard Zachrau, Kurt Büttler, Jörg Sauerwein, Rolf Schwabbacher und Ute Strub, denen Strub für ihr Engagement im Landesverband dankte: „Ich bin stolz, ein solch exzellentes Team seit nunmehr 25 Jahren an meiner Seite zu haben.“ Bei den Neuwahlen wurde das gesamte erfolgreiche Vorstands-Team bis 2027 wiedergewählt.

Willi Mang und Edgar Schubert (RKS Phoenix Mutterstadt) wurden mit der „Ehrenurkunde“ des RTV-RLP ausgezeichnet. Die „Ehrennadel in Bronze“ des RTV-RLP erhielten Leo Wirth, Ann-Sophie Becker, Peter Fremgen (alle TV Thaleischweiler) und Christian Tauscher (RKS Phoenix Mutterstadt). Mit der „Ehrennadel in Silber“ des RTV-RLP wurden Franz Pauly (RKS Phoenix Mutterstadt) und Lara Schwarz (TV Thaleischweiler) ausgezeichnet.