Rheinlandmeisterschaften 2025 in Bad Kreuznach
Hochklassiger Boxsport, große Emotionen und eine starke Gemeinschaft
16.10.2025 – Boxverband Rheinland e.V.
Der Verband war als Ausrichter eng in die Organisation eingebunden. Verbandspräsident Bernd Klein leitete als Supervisor die Wettkämpfe, während Schatzmeister Vitalij Maier als Kampfrichter im Ring stand und das Kampfgericht koordinierte. Veranstaltet wurde das Turnier vom Boxclub Bad Kreuznach, der im Jahr seines 50-jährigen Vereinsjubiläums für einen reibungslosen Ablauf und einen stimmungsvollen Rahmen sorgte.
14 Vereine am Start
Am Samstag und Sonntag präsentierte sich die Jakob-Kiefer-Halle als ideale Kulisse für den Boxsport. Zahlreiche Zuschauer und eine starke Stimmung in der Halle unterstrichen die Bedeutung der Rheinland-Meisterschaften für die regionale Boxszene. Insgesamt traten Boxerinnen und Boxer aus 14 Vereinen an – aus der Nahe- und Hunsrückregion, dem Westerwald, der Eifel, der Koblenzer Rheinregion und dem Raum Trier-Mosel – um in spannenden Begegnungen um die Rheinlandmeistertitel zu kämpfen.
19 Titel vergeben
Insgesamt wurden 19 Titel vergeben, vier davon bereits am Samstag, die weiteren 15 am Finaltag. Darunter waren auch zwei Frauenkämpfe, die beim Publikum auf besonders positive Resonanz stießen. Der sportliche Verlauf war geprägt von technischem Können, Fairness und großem Einsatz aller Teilnehmenden.
In der Mannschaftswertung sicherten sich die Faustkämpfer Idar-Oberstein den Gesamtsieg, gefolgt vom BC Bad Kreuznach und dem BC Vulkaneifel. Den Mannschafts-Pokal nahm Artur Wohlfahrt stellvertretend für den FK Idar-Oberstein entgegen. Wohlfahrt ist nicht nur Trainer des Vereins, sondern auch Sportwart im Boxverband Rheinland.
Ehrung ehemaliger Boxer*innen
Einer der emotionalen Höhepunkte des Wochenendes war die Ehrung ehemaliger Boxerinnen und Boxer des BC Bad Kreuznach. Sie waren anlässlich des Vereinsjubiläums eingeladen worden und versammelten sich am Samstagabend zu einem Gruppenfoto gemeinsam im Ring – ein starkes Symbol für Kontinuität, Zusammenhalt und die tiefe Verbundenheit innerhalb des Vereins.
Spendenaktion zugunsten der Jugendarbeit
Ebenso bewegend war die Spendenaktion zugunsten der Jugendarbeit am Sonntag. In einer spontanen Initiative kamen 500 EUR an Zuschauer-Spenden zusammen, die Vereinsvorsitzender Olaf Ahlhelm kurzerhand auf 1.000 EUR verdoppelte. Die Erlöse fließen direkt in die Jugendarbeit des BC Bad Kreuznach.
Dass der Verein heute wieder auf gesunden Beinen steht, ist kein Zufall. Seit der Neuaufstellung unter Vorsitz von Olaf Ahlhelm verzeichnet der BC Bad Kreuznach einen deutlichen Aufschwung – inzwischen zählt er rund 230 aktive Mitglieder. „Wir sind stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre und darauf, wie viele Kinder und Jugendliche den Weg zu uns finden“, sagt Olaf Ahlhelm. „Unsere Arbeit zeigt, dass Boxen weit mehr ist als Sport – es vermittelt Werte, Disziplin und Gemeinschaft.“
Neue Trainingshalle gesucht
Mit dem wachsenden Erfolg wächst auch der Platzbedarf: Der Verein ist derzeit auf der Suche nach einer neuen Trainingshalle. „Wir hoffen, dass sich eine Lösung findet, die unserer wachsenden Gemeinschaft langfristig gerecht wird“, so Ahlhelm weiter.
Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz: Am Samstagabend feierten Aktive, Funktionäre und Gäste bei einer Aftershow-Party mit DJ Johnny den gelungenen ersten Veranstaltungstag – ein weiterer Ausdruck der lebendigen Gemeinschaft im Boxsport.
Zum Abschluss richtete Verbandspräsident Bernd Klein seinen Dank an alle Beteiligten: „Bad Kreuznach hat mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und professionell ehrenamtliche Arbeit im Boxsport sein kann. Das war Werbung für unseren Sport und für den Zusammenhalt im Verband.“
Kontakt
Boxverband Rheinland e.V.
Farid Al-Samarrai / Pressewart
0173-5395514
pressewart@boxverband-rheinland.com
www.boxverband-rheinland.com