Wormser Master-Formation G-United holt WM-Titel
19.12.2023 – Christian Langer
Nachdem die beiden sich im Juni bereits den Deutschen Meistertitel ergattern konnten, zeigten sie eine solide Vorrunde auf dem letzten Turnier dieses Jahres. Im Achtelfinale schieden sie jedoch mit 69,99 Punkten gegen das österreichische Paar Anna Sturm und Matthias Feichtinger aus. Mit 71,55 Punkten konnten die Gegner aus dem Nachbarland die K.o.-Runde für sich entscheiden. Zufrieden mit ihrer Einzelplatzierung hatten die Wormser dann noch etwas Zeit, um sich auf das internationale Debüt der Wormser Master-Formation G-United vorzubereiten. Die Formation des Rock’n’Roll-Vereins Rockin Wormel Worms ist ein Zusammenschluss von sechs starken Paaren der A-Klasse aus verschiedenen Vereinen und Regionen, die sich am 18. November in Bochum bereits den Deutschen Meistertitel holte: Elisabeth Bertz & Christian Langer (Worms), Karina Kunst & Levi Ellmers (Delmenhorst), Chiara Pütz & Tobias Bludau (Wehen/Mannheim), Vanessa Gottschall & Christian Lehr (Speyer), Franziska Peßler & Tobias Öttl (Rosenheim) sowie Marie Peters & Benedikt Andres (Belgien).
Initiiert wurde dieses Projekt von Tobias Bludau, dem Weltmeister der A-Klasse 2022, der auch im Paartanz Bertz/Langer wesentlich beim Akrobatik-Training für die A-Klasse Einzel unterstützt. Bludau, der nach seiner erfolgreichen Saison im Jahr 2022 seinen Rücktritt von der A-Klasse (Einzeln) vollzog, zog selbst für dieses Projekt nochmal die Tanzschuhe an. Trainiert wurde seit Juni 2023, allerdings gemeinsam oft nur an einigen Wochenenden, da einige Paare parallel auch als Einzelpaare in der A-Klasse national und international starteten. Als Trainer war Heico Bartsch, ehemaliger Weltmeister und langjähriger DRBV-Bundestrainer, mit von der Partie, ebenso Florian Hauzenberger, der Tanz und Choreographie mit entwickelte. G-United konnte auch international mit ihrer Show zum Thema „Superbowl Halftimeshow“ und hochwertigen Akrobatikelementen überzeugen.
In ihren Cheerleader-Kostümen wurden die Damen zum Teil auch von zwei Herren gleichzeitig in die Luft geworfen und zeigten neben eleganten Salti auch verschiedene Rotationselemente und den sogenannten „Todessturz“. Dabei werden die Damen über die Hände des Herrn in die Höhe katapultiert und anschließend kopfüber auf den Rücken der Herren gefangen. Da alle A-Paare der Formation bereits auf internationalen Turnieren im Paartanz getanzt haben, konnten die meisten Akrobatikelemente sehr routiniert geworfen werden. Bei der Synchronität und der Ausführung der richtigen Linien in den Bildern habe G-United jedoch noch Potenzial nach oben, so die Trainer Bartsch und Hauzenberger. Daran will die Formation für die Saison 2024 nun arbeiten – aber auch die Akrobatikelemente sollen noch hochwertiger werden.