PSVRN-Verbandsmeisterschaften: Jugendförderung zahlt sich aus
29.06.2023 – Pferdesportverband Rheinland-Nassau
Insbesondere die Jugendwartin des Verbands, Anke Padberg, freute sich sehr über zahlreiche Meisterschaftsplatzierungen ihrer „Kaderkinder“, sind diese doch auch eine Bestätigung für die erfolgreiche Durchführung der zahlreichen Fördermaßnahmen. Belegte Laura Körting, die für den PSV Falkenhorst Helferskirchen startet, 2022 noch Rang drei bei den Senioren/Reitern in der Dressur, konnte sie diesmal den Titel der Verbandsmeisterin mit nach Hause nehmen. Auf dem zweiten Platz folgte Denise Ewenz vom gastgebenden Verein. Rang drei belegte Andreas von der Lahr (TIG Moselland), der von dieser Ehre so überwältigt war, dass er von seinen Mitplatzierten zum Podest „geführt“ werden musste.
Bei den Jungen Reitern belegte die sowohl im Spring- als auch Dressursport erfolgreich für den RV Eltzerhof reitende Laura Krechel (RV Eltzerhof) den ersten Platz. Platz zwei ging an Anna Lörsch vom gastgebenden Verein, die 2022 bei den Junioren bereits den dritten Platz erritten hatte, gefolgt von Maria Beuscher (RZFV Ellerbachtal) auf Platz drei. Bei den Junioren krönte Annika Fürderer (Post SV Trier) ihre erfolgreiche Turniersaison mit dem Sieg in der Verbandsmeisterschaft. Katharina Merk (RFZV Ellerbachtal) erzielte Platz zwei und Marie Keil (PSV Falkenhorst Helferskirchen) überzeugte mit ihren Leistungen auch dieses Jahr das Richtergremium und gewann Platz drei in der Meisterschaftswertung. Besonders erfreulich waren auch die sehr guten Leistungen der Pony-Dressurreiterinnen. Dies bestätigen die guten Wertnoten der Richtergruppe. Am Ende wurde Emma Rabl (RV Brubacher Hof) neue Verbandsmeisterin Pony Dressur und bestätigte damit einmal mehr die gute Jugendarbeit der Pferdesportverbände auf Bezirks- und Regionalverbandsebene. Rang zwei ging an Lena Berghaus (RV Neuwied), die mit ihrem Pony Nusspli M in die Fußstapfen Ihrer Schwester Anna trat, die mit diesem Pony bei der Verbandmeisterschaft 2022 Dritte wurde. Lilly Best (RV Kannenbäckerland) folgte auf dem dritten Platz in dieser Wertung.
Bei den Springreitern ging der Titel des Verbandsmeisters Senioren/Reiter Springen an Dominic Gosert (RV Schweich), der nach seiner beeindruckenden Teilnahme am Deutschen Springderby in Hamburg seine gute Form bestätigte. Auf den Plätzen zwei und drei lagen am Ende der Wertungsprüfungen zwei Teilnehmer mit gleicher Punktzahl. Aufgrund seiner besseren Leistung im direkten Vergleich mit Kai Schaffner (RV Kurtscheid) sicherte sich Heinrich Leikert (Meckenheimer RC) den zweiten Platz, Schaffner wurde somit Dritter. An der Meisterschaft der Jungen Reiter Springen nahmen in diesem Jahr leider nur zwei Reiterinnen teil. Letztendlich konnte Lia Sophie Ceulemans (RZV Koblenz-Metternich) sich über den Sieg freuen, nachdem sie 2022 bereits Platz drei erreicht hatte. Mit nur einem Punkt weniger ging der zweite Platz an Nele Amelie Licharz (Meckenheimer RC).
Als neue Verbandsmeisterin bei den Junioren konnte sich Jill Broockmann (RZFV Rheinböllen) gegen Mia Frank (RV Schweich/Platz zwei) und Lea-Marie Rodi (RZFV Oberwesterwald/Platz 3) durchsetzen. Ciaran Brüse (RV Montabaur-Horressen) entschied auch in diesem Jahr beide Wertungsprüfungen für sich und wurde somit erneut Verbandsmeister bei den Ponys. Der zweite Platz ging an Sophie Langen (RSG Hubertushof Remagen), die auch in den Wertungsprüfungen konstante Leistungen auf Platz zwei zeigte. Anscheinend macht sich bei beiden das Talent der erfolgreich reitenden Eltern bemerkbar. Die ebenfalls für die RSG Hubertushof Remagen startende Leni Windolf folgte auf Platz drei.
Im würdigen Rahmen der Verbandsmeisterschaft wurde Ursula Pleines für ihren unermüdlichen Einsatz als Richterin zahlreicher Verbandsmeisterschaften durch die Vorsitzende des Pferdesportverbandes Rheinland-Nassau, Gaby Wegerhoff, mit einem Blumenstrauß geehrt. Leider steht sie gemäß Reglement altersbedingt künftig nicht mehr zur Verfügung.