Luise und Constanze Dreyse: Erfolgreiche VfL-Hockey-Zwillinge

27.07.2022 –  Hockey Bezirksverband Rheinland

Versöhnlicher Abschluss für die deutschen U16-MäHockey-dchen beim Acht-Nationen-Sommerturnier im spanischen Terrassa. Im Spiel um Platz 3 gab es gegen Belgien am Ende nach einem 0:0 einen 2:1-Erfolg im Shoot-out. „Das war nach dem Spielverlauf hochverdient und insgesamt ein verdienter dritter Platz für uns “, kommentierte Bundestrainer Sven Lindemann. Mit dabei waren auch die beiden hoffnungsvollen Hockey Zwillinge des VfL 1848 Bad Kreuznach Luise und Constanze Dreyse, die schon im Vorfeld bei den Vorbereitungsspielen in Ludwigshafen gegen England zu überzeugen wussten.

„Für uns war die Zeit von 9. Bis 18. Juli ein einmaliges Erlebnis und es macht uns stolz, als Zwillingspaar zu den besten 18 deutschen Hockeyspielern in dieser Altersklasse zu gehören.“ Beim sportlichen Jahreshöhepunkt der weiblichen Jugend B / WU 16 Altersklasse waren erstmals acht Nationen vertreten, die zunächst in zwei Vierergruppen aufgeteilt wurden. Die DHB-Auswahl startete mit einem knappen 3:2 gegen England, anschließend folgte ein leistungsgerechtes 1:1 gegen Belgien.

Ihre beste Partie zeigten die DHB-Mädels in der letzten Gruppen Begegnung gegen Schottland, die man auch in der Höhe verdient mit 5:0 bezwingen konnte. Die sehr agil wirkende VfL-Stürmerin Luise Dreyse erzielte dabei das 2:0 und 3:0. Ihre Schwester Constanze agierte umsichtig in der Abwehr. Absoluter Höhepunkt war sicherlich das außergewöhnliche Flutlichtspiel im Club Egara, ein Megaerlebnis für die Mädels, in einem solch coolen Stadion aufzulaufen. Das Fernduell mit Belgien und der klare Sieg über Schottland bescherten der DHB-Auswahl im letzten Vorrundenspiel dank zweier Tore mehr den ersten Platz in der Gruppe A und somit den Einzug ins Halbfinale. Hier scheiterten die aufopferungsvoll kämpfenden DHB-Mädchen trotz einer weitgehend überlegen ausgeführten Partie an Gastgeber Spanien mit 1:3.

„Spanien war sehr effektiv und besser in der Chancenverwertung“, meinte anschließend Sven Lindemann, der zusammen mit Jan Henseler das Bundestrainergespann bildete. In der abschließenden Paarung um Platz drei gab es gegen Belgien nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit ein knappes 2:1 im Shoot-out, das nach dem Spielverlauf mehr als verdient war und dem Dreyse-Team einen guten dritten Platz sicherte. Ein weiteres Highlight für die junge DHB-Auswahl und die beiden VfL-Talente war der abendliche Besuch im Hockey-Olympiastadion. Hier unterstützte man in einer vollbesetzten Arena tatkräftig die deutsche Damen-Nationalmannschaft, die gegen das Weltklasseteam Australien mit 1:2 verlor und im Kampf um die WM-Krone trotz guter Leistung unglücklich den vierten Rang erreichte.

Für die beiden hoffnungsvollen VfL-Talente geht es nun im Herbst 2022 mit der Sichtung der U18-Jahrgänge weiter. Zudem hoffen die ambitionierten Dreyse-Girls auf weitere DHB-Einladungen. Die VfL Hockeyverantwortlichen zeigen sich hocherfreut über die Entwicklung der Zwillinge, wollen dabei aber auch das gesamte Umfeld geschätzt wissen. Besonders VfL Trainer Georg Schmidt – der einst die Dreyse-Kinder entdeckte – hat einen großen Anteil an der aktuellen Situation. Zusammen mit dem hauptamtlichen VfL-Übungsleiter Alex Dehmer ist er ein absoluter Garant für den derzeitigen Zustand. Und wer weiß, vielleicht entwickeln sich weitere Nachwuchsspielerinnen aus Reihen der VfL-Hockeyabteilung und schlagen den gleichen Weg ein. Gute und engagierte Trainer*innen sind bei den Blau-Weißen zweifellos vorhanden – denn Luise und Constanze Dreyse sind momentan auch als Co Trainerinnen bei den Mädchen B / U12 des VfL 1848 Bad Kreuznach im Einsatz.