TVRP-Delegiertenversammlung: Starke Strukturen bewähren sich

26.10.2020 –  Tennisverband Rheinland-Pfalz

Der Tennisverband Rheinland-Pfalz (TVRP) stellte bei seiner Delegiertenversammlung das erfolgreiche Miteinander und die starken Strukturen heraus, die sich insbesondere 2020 mit seinen großen und ungewöhnlichen Herausforderungen bewährt haben. Die Veranstaltung war coronabedingt verschoben worden. Rund ein halbes Jahr später als gewohnt blickten Präsident Jan Hanelt und seine Präsidiumskolleg*innen gegenüber den Delegierten der Vereine und Bezirke in Alzey sportlich und organisatorisch zurück. Das Fazit fiel durchweg positiv aus.

Das TVRP-Präsidium bekam einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Die Versammlung zeugte von großem Interesse bei den Vertretern aus den Bezirken und Vereinen. Ein Hygienekonzept und Abstandsregeln sorgten für die Sicherheit aller Beteiligten. Hanelt ging zunächst auf die beim DTB in der Diskussion befindlichen strukturellen Veränderungen für die Organisation von Ehrenamt und Hauptamt ein. Der Deutsche Tennis Bund könnte künftig als progressiver Wegbereiter dienen, um in den Verbänden durch konstruktive Anpassungen mit Entscheidungen innerhalb einzelner Ressorts effizienter auf die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit reagieren zu können. Die Leistungsklassenreform seitens des DTB ist umgesetzt und greift seit dem neuen Spieljahr 2020/21.

Beim Blick auf das Sportjahr 2019 stellte Hanelt die erneut hervorragend durchgeführten Turniere in Rheinland-Pfalz heraus. Ein großer Dank ging an die Organisatoren – stellvertretend genannt für rund 800 Turniere aller Altersklassen im Land wurden die Deutschen Meisterschaften in Ludwigshafen (Jugend), Worms (Jungsenioren) und Bad Neuenahr (Senioren). Die Corona-Pandemie hatte den Verband 2020 vor bis dahin nicht gekannte Herausforderungen gestellt. Hanelt sprach von einem Riesenjob, den alle Verantwortlichen in den zurückliegenden Monaten geleistet hätten. Der Tennissport habe seine Chance genutzt, in dieser schwierigen Zeit Tennis spielen und Wettkampfsport ausüben zu können. Der Landesverband werde seinen Vereinen und Spielern*innen in dieser Krise weiterhin unterstützend zur Seite stehen.

DTB-Präsident Ulrich Klaus ging auf die zentralen Themen im Deutschen Tennis Bund ein. Insbesondere die während der Corona-Pandemie ins Leben gerufene „German Pro Series“ für junge Profis kam gut an, ebenso die verschobene Deutschen Jugend-Meisterschaft in Ludwigshafen, die als Beispiel für ein top Hygienekonzept diene.

Die Präsidiumsmitglieder Andreas Germei (Sport), Martina Riedle (Jugend) sowie Morten Pohl in Vertretung für Sascha Kaiser (Sportentwicklung) berichteten aus ihren Ressorts. Die TVRP-Ehrennadel in Gold erhielt Arno Benz vom TC Weiler für knapp 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Als Turnierleiter des Tennis Cup of Wine ist Benz weit über die Region hinaus bekannt.