Studium an einer Hochschule des Spitzensports

Neben der Fokussierung auf den Leistungssport ist es für Athlet*innen von enormer Bedeutung, sich auch auf die schulische Bildung zu konzentrieren. Besondere Berücksichtigung dieser Doppelbelastung wird an den Partnerhochschulen des Spitzensports gewährleistet.

Partnerhochschule des Spitzensports

Spitzensport erfordert einen hohen zeitlichen Aufwand und fällt meist in eine Lebensphase, in der die berufliche Zukunft vorbereitet wird. Die Verbindung von Studium und Leistungssport bringt daher erhebliche Herausforderungen mit sich. Um diese zu bewältigen, unterstützt ein Verbundsystem aus adh, Hochschulen, Olympiastützpunkten und weiteren Partnern rund 1.200 studierende Spitzensportler*innen an 116 Hochschulen. Ziel ist es, trotz der Doppelbelastung eine erfolgreiche akademische Ausbildung zu ermöglichen.

In Rheinland-Pfalz wichtig sind folgende Unis und Hochschulen beteiligt:

Auf der Website des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes sind alle Leistungen, die eine Partnerhochschule des Spitzensports auszeichnet, sowie Standorte der Hochschulen und weitere wichtige Informationen zu finden.

Fragen oder Unterstützungsbedarf?

Nina Reermann hilft dir gerne weiter.

Porträtfoto Nina Reermann
Nina Reermann

Laufbahnberaterin Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland