Logo Sportfinder
Bild: iStock

Mit 40 Aktionen 2.700 Schüler*innen an Ganztagsschulen in ganz RLP erreicht

Projekt „Sportfinder“ trotz(t) Corona

01.02.2022 –  LSB-Pressestelle

„Sport machen, Verein finden… mit der Ganztagsschule“ – so lautet das Motto des Kooperationsprojekts „Sportfinder“, das Sportvereine und Verbände beim Vorhaben unterstützt, Kindern und Jugendlichen den Sport im Verein näher zu bringen.

Das Projekt „Sportfinder“ wurde durch das Ministerium für Bildung gefördert und von Landessportbund, Sportbünden und Sportjugend gemeinsam in Rheinland-Pfalz umgesetzt. Bis Dezember 2021 fanden 40 Sportfinder-Aktionen an Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz statt – angesichts der coronabedingten Einschränkungen für den Sport in Schulen und Vereinen ein beachtlicher Erfolg. Insgesamt wurden mit den Aktionen 2.700 Schüler*innen erreicht.

Die Jungen und Mädchen erhielten durch die Sportfinder-Aktionen vielfältige Einblicke in die Welt des Sports und der Vereinsstruktur. Sie wurden für Bewegung und Sport begeistert und erhielten die Gelegenheit, „ihre“ Sportart zu finden, um ihre Talente zu entfalten und einen aktiven, gesunden Lebensstil zu entwickeln. Die Angebotspalette reichte dabei von Badminton, Fußball und Floorball über Judo und Basketball bis hin zu Rope Skipping und Schwimmen. Auch Entspannungsmethoden und Selbstverteidigung wurden den Schüler*innen nähergebracht. Insbesondere nach den monatelangen Einschränkungen im Freizeit- und Breitensport konnten die Sportfinder-Aktionen die Vereine bei der Mitgliedergewinnung in dem wichtigen Altersbereich der 6- bis 18-Jährigen nachhaltig unterstützen.

  • Kinder auf Sportplatz

    Mit dem früheren Weltklasse-Gewichtheber Tom Schwarzbach und Übungsleitern des AV 03 Speyer wurde in der Salierschule Speyer ein allgemeines Athletiktraining (Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit) angeboten.

    Foto: LSB

Die beteiligten Ganztagsschulen haben die Bedeutung von Bewegung und Sport in Bezug auf die positiven Effekte für das Lernen, die Gesundheit und das soziale Klima an der Schule erfahren und kamen mit Sportvereinen in den Austausch. Der ganzheitliche Bildungsaspekt von Bewegung und Sport wurde gestärkt. Die Sportfinder-Projekte konnten so die Wiederaufnahme des Sports an Ganztagsschulen sinnvoll begleiten und interessierten Schüler*innen entsprechende Angebote der Sportvereine näher bringen.

Insgesamt 13 Vereine wurden für innovative Ideen bzw. besonders gelungene Sportfinder-Aktionen ausgezeichnet und dürfen sich über eine Prämie und eine Urkunde vom Ministerium für Bildung und Landessportbund freuen.



DIE PREISTRÄGERVEREINE

Ingelheimer Segelclub

TV Eintracht 1862 Cochem

RSC Heimbach-Weis 2000

Gladiators Trier

BBV Lahnstein, Grundschulliga Rhein-Lahn

FSV Trier-Tarforst

SV Offenheim

AV 03 Speyer

TG 04 Limburgerhof, Judoabteilung

Gesundheitspark Plus

SC Lerchenberg

DJ K Morscheid

SV Wienau