75 Jahre Schwerathletik Verband Rheinhessen: Ein Fest voller Ehrungen und großer Gäste
09.09.2024 – Schwerathletik Verband Rheinhessen
Die Feier war ein würdiger Anlass, um das langjährige Bestehen des SVR zu feiern und verdiente Persönlichkeiten zu ehren, die sich in besonderem Maße um den Verband verdient gemacht haben. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Übergabe einer Ehrenurkunde des DRB an den SVR, die vom DRB-Präsident Nettekoven persönlich überreicht wurde. Diese Ehrung würdigte die bedeutende Rolle des SVR im Schwerathletiksport – insbesondere im Bereich des Ringens – und seine wichtigen Beiträge zur Förderung des Sports in der Region. Der SVR nutzte die Gelegenheit zudem, um verdiente Mitglieder zu ehren, die durch ihren langjährigen Einsatz maßgeblich zur Erfolgsgeschichte des Verbandes beigetragen haben.
Die Verdienstmedaille des Verbandes ging an Manfred Reusch, Arthur Wagner und Günther Schäfer. Außerdem wurden weitere Mitglieder für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Sonja Krüger erhielt die goldene Ehrennadel, über die silberne Ehrennadel freuten sich Peter Meisenzahl und Michael Ruthard. Diese Ehrungen spiegelten das starke Gemeinschaftsgefühl und den unermüdlichen Einsatz der Geehrten für den SVR wider.
Jens Nettekoven – in seiner Funktion als DRB-Präsident und langjähriger Förderer des Ringersports in Deutschland, nahm nicht nur an der Feier teil, sondern stellte auch die besondere Bedeutung des SVR als Vorreiter im Schwerathletiksport heraus. Nettekoven betonte, wie wichtig der Verband für die Entwicklung des Ringens in der Region und darüber hinaus ist. Seine enge Verbundenheit mit dem SVR zeigte sich auch durch seine Worte der Anerkennung. „Der SVR ist eine tragende Säule im deutschen Schwerathletik-Sport und leistet seit 75 Jahren wertvolle Arbeit – sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport“, erklärte Nettekoven.
OB Haase würdigte die Bedeutung des SVR für die Stadt und lobte den Verband für seine langjährige Arbeit im Jugendsport sowie seinen Beitrag zum sozialen und sportlichen Leben in der Region. Auch Klaus Kuhn stellte die wichtige Rolle des SVR heraus und lobte die engagierte Arbeit des Vorstandes sowie der vielen ehrenamtlichen Helfer*innen. Die Jubiläumsfeier bot den Anwesenden auch die Möglichkeit, in gemütlicher Runde gemeinsam auf die bewegte Geschichte des Verbands zurückzublicken und die Erfolge der vergangenen Jahre zu feiern.
Das 75-jährige Jubiläum markierte zugleich ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des SVR und einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Der SVR blickt voller Stolz auf seine lange Geschichte zurück und geht mit frischem Elan in die kommenden Jahre, um auch weiterhin eine zentrale Rolle im Schwerathletiksport zu spielen.