Turner der KTV Koblenz Meister in 2. Bundesliga Nord
29.04.2022 – Pascal Glowienka
Dies bedeutete auch die Qualifikation für den Aufstiegswettkampf zur 1. Bundesliga gegen den Meister der Südschiene, den TSV Pfuhl. Hier standen die Koblenzer allerdings auf verlorenem Posten, immerhin konnte man die Seitpferdwertung gewinnen und den Wettkampf bis zum dritten Gerät offen gestalten. Die Erfolge der KTV von 2021 kommen nicht von ungefähr. Mit Aaron Wagner und Vinzenz Haug erlebte das Team einen unglaublichen Qualitätsschub. Die beiden Turner hatten vor ihrem Wechsel zur KTV Koblenz schon bei der KTV Straubenhardt Erstligaluft geschnuppert. Aaron Wagner belegte in der Topscorer Wertung der 2. Bundesliga Nord nur einen Punkt hinter dem Finnen Patrick Palmroth den zweiten Platz. Der erst 18 Jahre Niederländer Jordi Hagenaar und sein Landsmann und Weltmeisterschaftsteilnehmer Loran de Munck gewannen auf der Ausländerposition im Verlauf der Saison immer mehr an Stabilität und mit Angelo Schall, Vladimir Klimenko und Ivo Hofmann hatte die KTV weitere gestandene Bundesligaturner in ihren Reihen.
Das größte Plus des „Team vom (R)Eck“ war allerdings der Mannschaftsgeist. Die genannten Turner und die weniger zum Einsatz gekommenen Pascal Glowienka, Marco Söhn, Lars Sippmann und Dennis Guschtyn trugen immer wieder zur guten Stimmung bei und mit Louis Heil (17) und Johnny Pham (16) kamen auch ganz junge Turner zum Zug. Solch überragende Erfolge sind nur im passenden Umfeld möglich. Ohne die finanzielle Unterstützung der Sponsoren wäre die Durchführung der Bundesligasaison nicht zu stemmen.
Als Hauptsponsoren sind vor allem die Koenitz GmbH, die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), sowie die Lottostiftung RLP zu nennen. Ganz besonders freuten sich die Turner über die Hilfe des FVR, der den Aktiven einen Bus zur Verfügung stellte, um die Reise zum Aufstiegswettkampf zu ermöglichen. Bei den ehrenamtlichen Unterstützern ist neben dem Vorstand der KTV und den zahlreichen Helfern im Hintergrund der Wettkämpfe besonders die medizinisch-physiotherapeutische Abteilung mit Mannschaftsarzt Dr. Michael Caspers und Timo und Uwe Schall sowie Nils Riecker zu erwähnen, die vor, während und nach den Wettkämpfen für eine hochprofessionelle Betreuung sorgen. Auch Dr. Peter Radermacher, der dem Verein schon seit Jahren zur Seite steht, ist mit seiner guten Verbindung zwischen Turnerschaft und medizinischen Einrichtungen immer auf dem kürzesten Weg zur Stelle. Heimkampfrichter Benjamin Seegler sitzt bei allen Begegnungen in verantwortlicher Position am Kampfrichtertisch.
„Last but not least“ muss die Fan-Gruppe der KTV genannt werden, die bei allen Wettkämpfen mit einem Höllenspektakel für Stimmung in der Halle sorgt. Wenn es den KTV-Verantwortlichen gelingt, die Mannschaft zusammen zu halten und alle Helfer weiterhin zur Mitarbeit zu motivieren, dürften die Koblenzer Kunstturner auch in der nächsten Saison wieder eine gewichtige Rolle spielen.