Junioren kämpfen in Koblenz um DM-Titel
18.01.2021 – Leichtathleik-Verband Rheinland
Dass das Stadion Oberwerth ein gutes Pflaster für Rekorde ist, hat sich im Laufe seiner Geschichte schon mehrfach gezeigt. Eindrücklicher Beweis ist der älteste bestehende deutsche Rekord in einer olympischen Laufdisziplin der Männer: 2020 jährte sich der Rekordlauf von Thomas Wessinghage zum vierzigsten Mal. In einer unvergessenen Sternstunde der Leichtathletik lief er die 1500 Meter auf dem Oberwerth in 3:31,58 Minuten. Mehrere Weltrekorde wurden in diesem traditionsreichen Stadion erzielt. Möglicherweise können die Nachwuchs-Athlet*innen an die legendären Zeiten anzuknüpfen, wenn sie Ende Juni bei der DM in Koblenz zu Gast sind.
Hochkarätige Wettkämpfe dürfen auch deshalb erwartet werden, weil der Termin der letztmögliche ist, um sich für die U23-Europameisterschaft im norwegischen Bergen zu qualifizieren. Damit wird Koblenz Pflichttermin für alle deutschen Top-Junior*innen.
Natürlich werden sich auch die Athlet*innen aus der Region nicht die Chance entgehen lassen, sich optimal vor dem heimischen Publikum zu präsentieren. Zu den Titel-Favoriten aus dem Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) gehören Sprinterin Sophia Junk (LG Rhein-Wied) und 800-Meter-Läuferin Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) – beide zählen zur deutschen Spitze in ihren Disziplinen.
Auf die Organisatoren, Kampfrichter und Helfer warten vielfältige Aufgaben. Bei der zweitägigen Veranstaltung im Stadion Oberwerth werden etwa 1000 Athlet*innen erwartet. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden circa 100 Kamprichter*innen sowie 150 Helfer*innen aus dem gesamten Verbandsgebiet benötigt. Zu hoffen bleibt, dass die Deutschen Meisterschaften trotz Corona zu einem unbeschwerten Leichtathletik-Fest werden können.