22 neue DFB B-Lizenz-Trainer beim SWFV ausgebildet
13.09.2021 – Südwestdeutscher Fußballverband
Zum Abschluss der von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser geleiteten Ausbildungsblöcke wurden die angehenden Trainer sehr intensiv jeweils einer zweitägigen Prüfung unterzogen. Zweitprüfer war DFB-Stützpunktkoordinator Andreas Hölscher. In einer Lehrprobe, einer schriftlichen Klausur, einer mündlichen Prüfung sowie einem Referat mussten sie ihr erworbenes Wissen praxisnah anwenden. Zudem wurden noch ihre eigene Demonstrationstechnik und Wettkampfleistung bewertet.
Zehn Trainer haben aufgrund ihres guten Notendurchschnittes die direkte Zulassung für die nächst höhere Lizenz-Ausbildung (Elite-Jugend-Lizenz) bekommen. „Es war eine sehr gute Prüfungsgruppe, alle haben sich während der Ausbildung sehr weiterentwickelt. Bleibt zu hoffen, dass dieses Streben nach Weiterentwicklung auch nach Abschluss der Ausbildung erhalten bleibt“, so Schlösser.
Die neuen B-Lizenz-Inhaber in der Übersicht: Nico Bechtold (SC Ramberg), Dominik Buhl (FC Speyer 09), Cihan Ceylan (TSG Planig), Hamad-Ahmed Firdousi (HSV Langenfeld), Dominik Fuchs (SV Morlautern), Stefan Göttsching (VfL Frei-Weinheim), Christoph Heinrich (SV Horchheim), Yanic Holzner (SV Weisenheim/Sand), Tim Krämer (FC 08 Homburg), Keven Lang-Lajendäcker (FC Viktoria Merxheim), Julian Müller (FK 03 Pirmasens), Dennis Probst (SV Gonsenheim), René Philipp Reichling (JSG JFV Ganerb), Marlon Roth(SV Enkenbach), Niko Rusterholz (SpVgg. Gauersheim), Dennie Schmidt (FC Rot-Weiß Oberarnbach), Peter Schmitt (TuS Framersheim), Lennard Schött (TSG Planig), Steffen Sprau (SG Rieschweiler), Marco Steil (SV Morlautern), Bastian Stumpf (TSV Wüstensachsen), Patrick Wolf (FC Astoria Walldorf).