Leistungssport

Viele Sportler wollen bei Wettkämpfen mitmachen und gewinnen.

Dafür trainieren sie viele Tage in der Woche.

In schwerer Sprache heißt das:

Leistungs-Sport

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Leistungs-Sport mit Geld.

Dabei geht es besonders um die Förderung von jungen Sportlern.

Wir vom LSB verteilen dieses Geld.

Dabei ist uns wichtig:

  • Die Trainer von jungen Sportlern
    müssen eine gute Ausbildung haben.
    Sie müssen gut mit jungen Menschen umgehen können.
     
  • Die Trainer müssen einen guten Plan für das Training machen.
    Das Training muss zum Alter
    und zum Geschlecht der Sportler passen.
     
  • Die Gesundheit der Sportler
    muss immer das Wichtigste sein.

2 Beispiele von unserer Zusammen-Arbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz und anderen Partnern:

1. Es gibt eine bestimmte Gruppe.
Die Gruppe heißt:
Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz
Die Stiftung hilft einzelnen Sportlern mit Geld.
Damit sie gut trainieren können.

2. Es gibt eine bestimmte Einrichtung.
Die Einrichtung heißt:
Olympia-Stützpunkt Rheinland-Pfalz / Saarland
Der Olympia-Stützpunkt berät und betreut
Sportler und ihre Trainer.
Damit sie sich gut auf die Olympischen Spiele
vorbereiten können.

Weitere Themen im Leistungs-Sport

Es gibt einen Plan für die Förderung.
Der Plan heißt:
Förder-Konzept
In diesem Plan stehen alle Aufgaben und Möglichkeiten.

Es gibt mehrere Orte mit besonderen Trainings-Möglichkeiten.
Die Orte heißen:
Landes-Stützpunkte und Landes-Leistungs-Zentren
Dort werden die Sportler sehr gut
auf Wettkämpfe vorbereitet.

Schule und Spitzen-Sport
Das Lernen in der Schule muss
genau so wichtig sein wie der Leistungs-Sport.
Das ist oft schwer.
Deshalb gibt es besondere Schulen.
Diese Schulen heißen:
Elite-Schulen des Sports

 

Manche Sportler nehmen bestimmte Medikamente ein.
Damit ihre Leistung besser wird.
Das Einnehmen von solchen Medikamenten heißt Doping.
Aber:
Doping ist verboten!

Wir helfen mit, damit weniger Doping gemacht wird.
In schwerer Sprache heißt das:
Doping-Prävention

 

Sport-Medizin
Die Gesundheit der Sportler 
muss immer das Wichtigste sein.
Deshalb müssen die Sportler regelmäßig
von guten Sport-Ärzten untersucht werden.
Dafür gibt es besondere Einrichtungen.
Diese Einrichtungen heißen:
Untersuchungs-Zentren

Wir haben geprüft:
Welche Untersuchungs-Zentren sind besonders gut?

Beratung und Förderung

Wir vom LSB haben viele Beratungs-Angebote.

Und wir haben Infos zu Förder-Möglichkeiten im Sport.

Das gilt auch für den Bereich Leistungs-Sport.

Sie haben Fragen?

Dann melden Sie sich bei uns.

Ansprech-Person:

Thomas Kloth

Er ist Abteilungs-Leiter für das Thema Leistungs-Sport.

Er arbeitet in der Geschäfts-Stelle in Mainz.

 

Seine Telefon-Nummer ist:

06131 - 28 14 46 5

Seine E-Mail-Adresse ist:

t.kloth@lsb-rlp.de