Sportinklusionslots*innen (M/W/D)

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz sucht ab 01.01.2023 eine/n Sportinklusionslots*in (M/W/D) für die Region Nord-Pfalz, Region Koblenz/Westerwald, Region Süd- und Süd-Westpfalz und Vorder-Pfalz. Ab sofort - zunächst befristet bis 31.12.2023 gem. TzBfG.

In Rheinland-Pfalz sind die Sport- und Bewegungsangebote noch nicht für alle Menschen mit Einschränkungen flächendeckend und wohnortnah erreichbar. Deshalb hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Steuerungsgruppe Inklusion – bestehend aus dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband, Special Olympics und dem Gehörlosen Sportverband – das sogenannte Sport-Inklusionslotsenprojekt ins Leben gerufen. Es verfolgt das Ziel, dass alle Menschen selbstbestimmt und ohne Barrieren ihre gewünschte Sportart in den rheinland-pfälzischen Sportvereinen ausüben - und sie sich möglichst gleichberechtigt im
organisierten Sport einbringen können. Zur Umsetzung des Projektes suchen wir Sport-Inklusionslots*innen, die auf Mini-Job Basis (450,00 €) Vereinen und Verbänden sowie Menschen mit Behinderung als Ansprechpartner*in dienen und dabei helfen, die rheinland-pfälzischen Sportstrukturen inklusiver zu gestalten.

 

Jede Lots*in ist für eine Region mit folgenden Landkreisen zuständig:

Region Nord-Pfalz: Rhein-Lahn, Neuwied, Westerwald, Altenkirchen

Region Süd- und Süd-Westpfalz: Zweibrücken, Südwestpfalz, Pirmasens, Germersheim, Südliche Weinstraße, Landau

Region Koblenz/Westerwald: Rhein-Lahn, Neuwied, Westerwald, Altenkirchen

Sie bringen mit

  • Motivation für heldenhafte Veränderungsprozesse
  • Kannst deine Mitmenschen mitreißen
  • Interesse rund um das Thema Inklusion und Sport
  • Offenheit und Authentizität
  • Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse der Strukturen des organisierten Sports und/oder mit inklusiven Sportangeboten
  • Eigene Erfahrungen/Begegnungen/Geschichte

Ihr Job

  • Du bist Berater*in und Vermittler*in für die in deiner Region sesshaften Vereine, Angehörigen von Menschen mit Behinderungen, Übungsleiter, Trainer, Sport-Funktionäre sowie direkte Ansprechpartner für die Menschen mit Behinderungen.
  • Weitere Kernaufgabe ist es, in deinem Einsatzgebiet inklusive Strukturen zu schaffen und Sportangebote ausbauen, Vereine beim „inklusiven Umdenkprozess“ zu begleiten. Die Zugänge zum Sportgeschehen für jedermann/frau barrierefrei machen. Als Konfl iktlöser wirst du Kompromisse oder Lösungsansätze erarbeiten.
  • In Arbeits- sowie in Sportkreisen wirst du das Thema Inklusion an die Basis bringen und Aufklärungsarbeit betreiben. Du betreibst den Aufbau und die Weiterentwicklung von wichtigen Netzwerken innerhalb und außerhalb des organisierten Sportes.

Wir bieten

  • Strukturen im organisierten Sport
  • Bereits bestehende Netzwerke
  • Unterstützung durch die Steuerungsgruppe (Landessportbund Rheinland-Pfalz, Special Olympics RLP, Behindertensportverband RLP und Gehörlosensportverband RLP)
  • Materialien rund um Inklusion im Sport
  • Freiraum für Kreativität und Ideen
  • Unterstützung und Beratung bei eigenen Projekten
  • Barrierefreies Arbeiten
  • Zukunftsperspektiven
  • Vergütung auf Minijob-Basis
  • Kontaktmaterialien wie Flyer, Visitenkarten, usw.

Weitere Informationen zum Projekt hier.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an den: Landessportbund Rheinland-Pfalz, bewerbung@lsb-rlp.de. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Silvia Grünert (Tel.: 06131 2814-412) und Thomas Leyendecker (Tel.: 06131 2814-123) gerne zur Verfügung.

Ansprechperson

Portrait Silvia Wenzel
Silvia Grünert

Koordinierungsstelle Inklusion

Portrait Thomas Leyendecker
Thomas Leyendecker

Komm. Geschäftsführer Personal