LSB und Sportbünde nutzen Inscribe für sicheren Sport

Mit dem Sommer und den anhaltend niedrigen Inzidenzen ist die lang ersehnte Wiederaufnahme des Breiten- und Freizeitsports nun wieder möglich. Dennoch ist die Pandemie noch nicht vorbei und einige Regeln müssen im Sinne der Schutzmaßnahmen beachtet werden. Dazu gehört insbesondere die Kontaktnachverfolgung im Sinne der schnellen Nachverfolgung weiterhin bestehender Infektionsketten. Der Landessportbund Rheinland-Pfalz und die Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen freuen sich, seine Verbände, Vereine und Mitglieder wieder in Person auf dem Platz begrüßen zu dürfen und empfiehlt die digitale Lösung Inscribe für die DSGVO-konforme Kontaktnachverfolgung.

Nachdem die Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen bereits seit der Wiederaufnahme des Breitensports ihren Mitgliedsvereinen die DSGVO-konforme Kontaktnachverfolgung mit Inscribe ermöglicht haben, zieht nun auch der Landessportbund nach und verwendet die kontaktlose Nachverfolgung nun auch im "wieder eröffneten" Haus des Sports in Rheinland-Pfalz sowie für zuküftige LSB-Veranstaltungen, die aufgrund der Pandemie in den letzten Wochen und Monaten ausschließlich digital durchgeführt worden waren.

Neben Abstands­regeln, Masken­pflicht und Hygiene­regeln kann durch die digitale Lösung Inscribe auch die kontaktlose Naxchverfolgung der Gäste und Besucher des Hauses sowie zukünftiger LSB-Veranstaltungen und anderer Maßnahmen gewährleistet werden. Durch diese kann im Infektions­fall, schnell und einfach potentielle Kontakt­personen identifiziert werden sowie Infektions­ketten unterbrochen werden. Genau wie bei den Maßnahmen der drei regionalen Sportbünde generiert Inscribe für die Nutzer*innen einen individuellen QR-Codes . Dabei ist es egal, ob es sich um Open-Air Ver­anstaltungen oder eine Maßnahme im Innenbereich handelt. Durch Nutzung der Kamera­funktion aller gängigen Smart­phones kann der ausgehängte QR-Code gescannt werden. Dafür muss keine App auf das Handy installiert werden, mit wenigen Klicks ist man schon auf der Liste registriert.

Besonders wichtig ist dem rheinland-pfälzischen Sport die daten­schutz­konforme und sichere Speicherung von Personen­daten. Deshalb werden die persönlichen Daten gemäß der Daten­schutz­grund­verordnung (DSGVO) erhoben und auf dezentralen Servern gespeichert. Durch die digitale Erfassung von Personen­daten gehören Papier­listen & die manuelle Ein­tragung mit dem Stift der Vergangenheit an und nur der erwählte Datenschutzbeauftragte kann im Fall der Fälle auf die Daten zugreifen. Das geht schneller, ist umwelt­freundlicher und dazu noch sicherer als die her­kömmliche Methode mit aus­liegenden Listen. Nach einer Frist von vier Wochen werden die gespeicherten Daten gemäß der DSGVO auto­matisch gelöscht. Die Vereine sparen sich so eine Menge Zeit, Stress und Verwaltungs­aufwand.

Schnell, einfach und kontaktlos Personen­daten erfassen mit Inscribe – für die sportliche Gesundheit.